Pressath
18.07.2018 - 12:23 Uhr

Blasmusik und Historie

Im Garten der ehemaligen Mädchenschule und jetzigen Heimatmuseum in der Erbendorfer Straße ist gut feiern. Dies zeigte sich auch beim Museums-Frühschoppen.

Die Pressather Musikanten unter der Leitung von Martin Wolf. is
Die Pressather Musikanten unter der Leitung von Martin Wolf.

(is) Dazu hatten die Pressather Musikanten und der Heimatpflegebund Pressath und Umgebung eingeladen.

Viele Stammtische und Vereine hatten ihre Sonntagstreffs kurzerhand in den „schönsten Biergarten“ der Stadt verlegt und die Musiker um „Bandleader“ Martin Wolf zeigten erneut, dass sie es verstehen, das Publikum aufs Beste zu unterhalten. Melodien von Ernst Mosch und Evergreens riefen Erinnerungen hervor und die Besucher sparten nicht mit Beifall. Einen wesentlichen Anteil am Erfolg des Frühschoppens hatte auch die „Mannschaft“ des Heimatpflegebundes. Josef Neuber als Vorsitzender sowie seine fleißigen Mitarbeiterinnen Bärbel Zankl, Lilli Murr, Hermann Dietl und Peter Eichler führten durch die Säle des Museums und gaben Auskünfte zu den einzelnen Ausstellungstücken. Vor allem historische Bilder von Pressath und von längst verstorbenen oder in den Kriegen gefallenen Soldaten standen dabei im Mittelpunkt. „Es tut gut in der Geschichte der Stadt blättern zu können“ freute sich ein Auswärtiger, dessen Lebenslauf sehr mit der Stadt verbunden ist. Die Sonderausstellung „Verschollene Schätze vom Dachboden“ stieß auf reges Interesse und man kann sich gar nicht vorstellen, was auf so manchen Dachboden der alten Häuser an „Geschichte“ liegt.

Da ist ein Haushaltskatalog aus dem Jahr 1912 gefunden worden wie historische Handwerksutensilien und Quittungen.

Der ganze Stolz ist Museumsleiterin Bärbel Zankl ist ein Fragment einer Flachdeckelschale die vom Landesamt für Denkmalschutz auf das 12/13 Jahrhundert datiert wird. Gefunden wurde das historische Stück um Jahr 1993 in der Flur Kohlhütte vom damaligen Pressather Forstbeamten Jungbauer.


Als dann nach 12 Uhr der Frühschoppen ausklang waren sich sowohl die Gäste wie auch die Veranstalter einig: es war eine gelungene Sache, die auch im kommenden Jahr wieder stattfinden wird. Einen besonderen Dank richteten die Verantwortlichen an die Mitglieder der FFW ZIntlhammer die für den Ausschank und die Verpflegung zuständig waren.

Einen kühlen Platz und ein kühles Bier: der Museumsfrühschoppen war ein voller Erfolg. is
Einen kühlen Platz und ein kühles Bier: der Museumsfrühschoppen war ein voller Erfolg.
Auf großes Interesse stießen vor allem bei den jugendlichen Besucher die Ausstellungsstücke im Museum. is
Auf großes Interesse stießen vor allem bei den jugendlichen Besucher die Ausstellungsstücke im Museum.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.