Unter Federführung der Forstbetriebsgemeinschaft Eschenbach mit Geschäftsführer Reinhard Wiesent erntete die Firma Erthner rund 200 Festmeter Käferholz in den betroffenen Wäldern. Aufgrund der Trockenheit und Hitze waren die Fichtenbestände heuer besonders anfällig für den Borkenkäfer. Daher habe eine größere Menge an Bäumen entfernt werden müssen, um eine weitere Ausbreitung der Tiere zu verhindern, sagte Förster und Revierbetreuer Martin Gottsche. Es gelte, schnell zu handeln. Gottsche ruft deshalb alle Waldbesitzer auf, ihre eigenen Bestände regelmäßig zu kontrollieren.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.