Die Saisonbilanz der Ski-Sparte der DJK Pressath fällt gemischt aus. Aufgrund der Corona Pandemie konnten laut Abteilungsleiter Christian Gareis die geplanten Alpinskikurse und die Ausflugsfahrten nicht stattfinden. Dagegen wurden vor allem die Landlaufloipen im Hessenreuther Wald sehr gut angenommen Im „Langlaufparadies“ herrschten durchwegs gute Bedingungen, freute er sich. Dies führte er vor allem auf die herausragende Arbeit des „Loipenteams“ zurück. „Hans Forster, Bernhard Exner, Josef Keilwerth, Stefan Forster und Stefan Hermann haben es bestens verstanden, die circa 23 Kilometer langen Loipen rund um den Abspann zu präparieren“, unterstrich Gareis. Insgesamt haben die fünf Experten knapp 100 Stunden aufgewendet, um alles optimal herzurichten. Der Abteilungsleiter freute sich aber auch, dass diese Leistung finanziell honoriert wurde. „Die Spenden, die wir erhalten haben, sind sicher ein Ansporn für den kommenden Winter“, unterstrich er. Sein Dank gilt allen Spendern mit dem Hinweis, dass im Sommer geplant ist, die Loipenbeschilderung zu optimieren.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.