Pressath
15.06.2022 - 13:50 Uhr

Drei gesunde Jungstörche in Pressath

Storchennachwuchs in Pressath. Bild: bod
Storchennachwuchs in Pressath.

Das Glück ist perfekt bei Familie Adebar. Drei stramme Kinder werden gerade im nagelneuen Storchenhorst groß gezogen. Dass der Vater wieder der seit Jahren hier ansässige Storch ist, verrät seine Beringung PRAHE YA 636 aus dem Jahr 2011. Man kann davon ausgehen, dass auch das Weibchen seit Jahren dem Standort Pressath treu ist und sich dieses eingespielte Pärchen schnell mit dem neuen Horst aus Edelstahl arrangiert hat. Der alte Horst war im Februar in einer groß angelegten Aktion der örtlichen Gruppe im Landesbund für Vogelschutz wegen Verwitterung abgebaut und ersetzt worden. Das im neuen Korb eingelegte Nistmaterial aus dem Vorgängerhorst wurde durch heftige Winde schnell verweht und mancher Pressather stellte sich die bange Frage ob der blanke Gitterkorb als Brutplatz akzeptiert wird. Schnell wurde diese Befürchtung ausgeräumt, denn schon am 24. Februar traf Meister Adebar ein und begann sofort damit den Horst wohnlich einzurichten. Am 4. März traf auch die Störchin ein und damit stand dem Familienglück nichts mehr im Wege. Unermüdlich wurde Nistmaterial gesammelt und der unwirtliche Metallkorb schnell in ein kuscheliges Quartier verwandelt. Der Pressather Horst, hoch über der Dachlandschaft der Haidenaabstadt gilt seit Jahrzehnten als ein Garant für die erfolgreiche Aufzucht von Jungstörchen. Schon seit geraumer Zeit war zu erkennen, dass sich Nachwuchs eingestellt hat. Ein Besuch der Pressather Vogelschützer ergab nun, dass sich drei putzmuntere Jungstörche von den Eltern verwöhnen lassen. Ob die drei aber auch eine Auswirkung auf die Geburtenzahlen in Pressath haben, muss sich erst noch erweisen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.