Pressath
31.07.2022 - 12:17 Uhr

Eckhard Bodner verlässt Pressather Stadtrat

Kindergartenleiterin Barbara Krauthahn rückt für Eckhard Bodner in den Stadtrat Pressath nach. Neben dem Wechsel ging es auch um Verkehrsspiegel, die Ausbildungsmesse und Termine.

Eckhard Bodner scheidet aus dem Stadtrat aus. Als Unternehmer und engagierter Ehrenamtler will er der Stadt aber erhalten bleiben. Bild: bjp
Eckhard Bodner scheidet aus dem Stadtrat aus. Als Unternehmer und engagierter Ehrenamtler will er der Stadt aber erhalten bleiben.

Nicht nur als Stadtratsmitglied, sondern auch in zahlreichen weiteren Ehrenämtern sowie als Buchhändler und Verleger setzt sich Eckhard Bodner seit vielen Jahren für Pressath ein. Seine unternehmerischen und ehrenamtlichen Verpflichtungen sowie weitere persönliche Gründe zwängen ihn nun allerdings, sein Mandat schweren Herzens aufzugeben, ließ er in der Stadtratssitzung wissen: „Die Ratsarbeit hat mir Spaß gemacht, und ich habe gelernt, die Stadt mit anderen Augen zu sehen.“ Seine Ratskollegen und Bürgermeister Bernhard Stangl bedauerten Bodners Entscheidung, mussten sie aber einstimmig akzeptieren. Aus der Liste des Freien Wählerblocks rückt Kindergartenleiterin Barbara Krauthahn nach.

Einstimmig befürwortete der Stadtrat ein Gesuch des von den regionalen SPD-Ortsvereinen initiierten Vereins „Ausbildungsmesse im VierStädtedreieck“, die Stadthalle und die Mehrzweckhalle unentgeltlich für die Ausbildungsmesse bereitzustellen, die am 15. Oktober geplant ist. Bürgermeister Stangl war als Vorsitzender des Trägervereins von dieser Abstimmung ausgeschlossen.

Noch keine Entscheidung fiel über die von Florian Eibl (SPD) angeregte Aufstellung eines Verkehrsspiegels an der Einmündung der Kolpingstraße in die Weidener Straße. Aus Sicht des zweiten Bürgermeisters Max Schwärzer (CSU) müssten dann an allen Einmündungen längs der Weidener Straße Spiegel platziert werden. Seine Fraktionskollegin Charlotte Hautmann machte demgegenüber die besondere Unfallgefahr an dieser Einmündung geltend.

Als wünschenswert mahnte Hautmann außerdem eine rollstuhlgerechte Senkung der Bordsteinkante beim Seniorenheim und ein Hinweisschild zu den Parkplätzen beim Haus der Heimat an. Schließlich wies Bernhard Stangl auf die Dießfurter Kirchweih am 15. August, den Festakt zur Verleihung des Ehrenbürgerrechts an Helmut Langhammer am 2. September und das Ortsgespräch in Döllnitz am 9. September hin. Die angekündigte Ortsversammlung in Dießfurt werde nach den Sommerferien stattfinden, der Termin werde noch bekanntgegeben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.