Pressath
04.10.2021 - 13:12 Uhr

Ehrungen für insgesamt 330 Jahre Treue beim Katholischen Frauenbund Pressath

Allzu viele Aktionen waren beim Katholischen Frauenbund Pressath 2020 und 2021 pandemiebedingt nicht zu verzeichnen. Kurz ist der Bericht von Teamsprecherin Christine Pfeiffer in der Jahreshauptversammlung dennoch nicht.

Stadtpfarrer Edmund Prechtl (hinten, Zweiter von links) und Bürgermeister Bernhard Stangl (links) sowie Bezirksvorsitzende Elke Burger (rechts) gratulieren dem neuen Vorstandsteam (vorne, von links): Elisabeth Walberer, Alexandra Göhl, Christine Pfeiffer, Rosa Deglmann, Claudia Melchner, Carola Meier und Cilla Helm. Bild: mng
Stadtpfarrer Edmund Prechtl (hinten, Zweiter von links) und Bürgermeister Bernhard Stangl (links) sowie Bezirksvorsitzende Elke Burger (rechts) gratulieren dem neuen Vorstandsteam (vorne, von links): Elisabeth Walberer, Alexandra Göhl, Christine Pfeiffer, Rosa Deglmann, Claudia Melchner, Carola Meier und Cilla Helm.

Mit der Ehrung langjähriger Mitglieder beginnt die Jahreshauptversammlung des Katholischen Frauenbundes. Zwei Jahrzehnte sind es bei Hedwig Flierl, 30 Jahre bei Sieglinde Fischer, Renate Schulze, Tanja Walberer, Herta Münsterer, Gertraud Sertl sowie Hilde Scharnagl. Monika Hutzler und Elisabeth Reindl zählen seit vier Jahrzehnten zu den Stützen des Frauenbundes, und gar ein halbes Jahrhundert hält Erna Wolf diesem die Treue. In der Summe macht das beeindruckende 330 Jahre.

Mit einer Spende von 300 Euro wurde dann der Verein "Spina Bifida" bedacht. Thomas und Elisabeth Lottner bedankten sich namens der Arbeitsgemeinschaft für die finanzielle Unterstützung und sicherten eine zweckdienliche Verwendung zu.

Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitgliedern verlas Teamsprecherin Christine Pfeiffer aktuelle Zahlen. Nach fünf Todesfällen und dem Übertritt von zwei Frauen aus anderen Zweigvereinen werden aktuell 108 Mitgliede gezählt.

Dass der Frauenbund sich aktiv am kirchlichen Leben in der Pfarrgemeinde beteiligt, ist hinlänglich bekannt. Bei der Auftaktveranstaltung zum Fasching 2020, dem traditionellen Kaffeekränzchen der Pfarrei, sorgten die Damen mit einem Sketch für heitere Momente. Großen Zuspruch fand der Weiberfasching, und auch zum Weltgebetstag konnte man sich treffen, bevor durch den Lockdown das Aus für alle weitere Veranstaltungen eintrat.

Erst im Herbst vergangenen Jahres gab es einen kleinen Lichtblick, was Aktionen betraf: Der Frauenbund gestaltete im Oktober eine Rosenkranzandacht und im Dezember eine besinnliche Adventfeier. Im laufenden Jahr standen der Weltgebetstag im März, eine Maiandacht sowie der „Marterlweg“ rund um Pressath auf dem Programm.

Die Wahl des neuen Vorstandsteams ergab folgende personelle Besetzung: Elisabeth Walberer, Claudia Melchner (zugleich Vertreterin der Landfrauen), Christine Pfeiffer sowie Cilla Helm (zugleich Vertreterin des Verbraucherservice'). Tanja Maurer und Carola Meier fungieren als Beisitzerinnen, Rosa Deglmann übt das Amt der Schatzmeisterin aus. Alexandra Göhl und Tanja Maurer sind Kassenprüferinnen.

Bürgermeister Bernhard Stangl, der als erstes Fördermitglied in den Frauenbund aufgenommen wurde, zeigte sich erstaunt über die Aktivitäten: „Eine starke Gemeinschaft und Gesellschaft für die Stadt Pressath." Er wünschte "dem neuen Führungsteam alles Gute für die künftigen Aufgaben“.

Pfarrer Edmund Prechtl bedankte sich beim bisherigen Team für die Arbeit und wünschte der neu gewählten Führung eine allzeit gute Zusammenarbeit in den nächsten vier Jahren sowie Gottes Segen.

Teamsprecherin Christine Pfeiffer (von links) dankt Monika Hutzler und Elisabeth Reindl für 40-jährige Treue, Erna Wolf für ein halbes Jahrhundert und Sieglinde Fischer (von links) für drei Jahrzehnte im Katholischen Frauenbund. Bild: mng
Teamsprecherin Christine Pfeiffer (von links) dankt Monika Hutzler und Elisabeth Reindl für 40-jährige Treue, Erna Wolf für ein halbes Jahrhundert und Sieglinde Fischer (von links) für drei Jahrzehnte im Katholischen Frauenbund.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.