Pressath
24.05.2018 - 10:05 Uhr

Ehrungen bei TSV Pressath

Auszeichnung für 50-jährige Treue

Bild (v. links): vorne: W. Uschold, M. Eichermüller, J. Grünberger, H. Schupfner, A. Fischer Mitte: F. Floth, R. Kühnelt, F. Dippl, F. Gmehling, 2. Vorsitzende Gerlinde Reichl hinten: J. Sirtl, W. Graser, F. Grafberger, F. Ficker, R. Schäffler, F. Schäffler, A. Gmehling FFZ, Autor [FFZ] (franzficker26@googlemail.com)
Bild (v. links): vorne: W. Uschold, M. Eichermüller, J. Grünberger, H. Schupfner, A. Fischer Mitte: F. Floth, R. Kühnelt, F. Dippl, F. Gmehling, 2. Vorsitzende Gerlinde Reichl hinten: J. Sirtl, W. Graser, F. Grafberger, F. Ficker, R. Schäffler, F. Schäffler, A. Gmehling

(ffz) „Mitglieder sind das Wichtigste, was ein Verein braucht“, betonte der Vorsitzende des TSV Pressath, Josef Sirtl, bei seiner Begrüßung am Dienstag im Sportzentrum. Sein Dank galt auch dem Volksmusikensemble der Musikschule für die musikalische Umrahmung. Als Abschluss des 90-jährigen Jubiläums fand die Ehrung verdienter Mitglieder statt. Es sollte keine Massenveranstaltung sein, deshalb lud man an diesem Abend alle ein, die mindestens 50 Jahre dem Verein die Treue hielten. Auf die jüngeren Mitglieder (40 Jahre, 25 Jahre) freut man sich am nächsten Dienstag.

Gemeinsam mit dem Ehrenamtsbeauftragten des Vereins, Franz Ficker, wurden die Verdienste aller Anwesenden gewürdigt. In seiner Laudatio ging Ficker auf die TSV Ereignisse ein, die zum damaligen Zeitpunkt aktuell waren, wie die Einweihung des Sportheims an der Jahnstraße oder die verschiedenen Auf- und Abstiege. Fahrten auf der Ladefläche von Trucks im Winter nach Waidhaus kamen ebenso zur Sprache, wie die Fahrt per Rad zu Auswärtsspielen. Jeder Jubilar wurde einzeln vorgestellt und gewürdigt. Natürlich lud man noch zu einer gemeinsamen Brotzeit ein.

Ehrungen erhielten schließlich für 70 Jahre:

Albert, Fischer: Er ist am längsten beim TSV und einziger Spieler mit vier Pässen (Handball, Tischtennis, Faustball, Fußball) und kümmerte sich außerdem um das Elektrische; entschuldigt: Müller Herbert.

60 Jahre: Max Eichermüller spielte im Jugendbereich. Beim Bezirksligaspiel im März 1969 in Regenstauf verletzte er sich schwer - was ein Karriereaus für ihn bedeutete.

Anton Gmehling: Er spielte in allen Jugend- und Seniorenmannschaften uns ist jetzt noch aktiv beim Nordic-Walking

Franz Gmehling: Spielte von 1958 bis 1978 beim TSV Pressath, durch einen Unfall konnte er nicht weiter spielen. Anfang der 60er Jahre war er Kassenverwalter, ab 1964 längere Zeit Kassenprüfer.

Josef, Grünberger war ab 1957 aktiv bei den Senioren, musste beruflich nach acht Jahren aufhören. Er war außerdem Helfer bei den Sportheimbauten.

Rudolf, Kühnelt spielte nicht Fußball, dafür ist er jetzt eifriger Nordic Walker.

Heinz, Schupfner: Bei allen Landesligaaufstiegen war er dabei: Außerdem war er Abteilungsleiter, Platzkassier, Platzwart, Helfer bei vielen Baumaßnahmen und ist Ehrenmitglied.

Willi, Uschold: talentiert in vielen Sportarten, auf dem Platz überall einsetzbar, mehrere Ehrenabende des TSV des TSV musikalisch umrahmt.

entschuldigt: Bösl Max, Gareis Anton, Gottschalk Anton, Hirsch Kurt, Kittner Helmut, Lippert Gerhard, Pfleger Karl, Schreglmann Karl, Wittmann Josef

50 Jahre:

Fritz, Dippl: eifriger Zuschauer, auch bei vielen Auswärtsspielen dabei

Franz,Ficker : spielte in allen Jugend- und Seniorenmannschaften, mit 17 bereits C-Jugendtrainer, über vier Jahrzehnte lang, Übungsleiter, Jugendleiter, Betreuer 2. Mannschaft, Helfer und Organisator bei Veranstaltungen, Ehrenamtsbeauftragter, Initiator von der Silbernen bis hin zur Wiederholung der Goldenen Raute mit Ähre, Spielberichtserstatter für den NT, Vorstandschaft Fördererkreis, Ehrenmitglied

Franz, Floth: spielte TT von 1965 bis 2014 für den TSV Pressath,, 1974 - 1984 TT-Jugendtrainer von sieben Jugendmannschaften, Kassenprüfer von 1991-1993.

Franz, Grafberger: Platzkassier in den 70er Jahren, Fahrer im Jugendbereich, bei vielen Arbeitseinsätzen dabei, sei es in der Jahnstraße oder im Sportzentrum

Graser Wolfgang: machte alle Jugend- und Seniorenmannschaften durch, Übungsleiter, über zwei Jahrzehnte Trainer im Jugendbereich, von 1998 bis 2004 Abteilungsleiter Fußball im Verein, Gründer der Nordic Walkingabteilung (2004), jetzt noch Abteilungsleiter, Ehrenamtspreis des BFV, Ehrenmitglied.

Franz, Schäffler : ab 16 aktiver Fußballer, erst Torwart, dann Feldspieler, Landesliga bis Mitte 30 in der 1. Mannschaft dann AH.

Reinhold, Schäffler : spielte in allen Jugend- und Seniorenmannschaften, talentiertes Eigengewächs, hatte manches Spiel entschieden.

entschuldigt: Anzer Georg, Graser Rudolf, Michl Manfred, Müller Reiner, Reithmayer Josef, Schäffler Josef, Schreml Norbert, Stopfer Anton. Tschernich Peter.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.