Pressath
29.06.2021 - 12:02 Uhr

Ensembles der Musikschule Vierstädtedreieck wieder aktiv

Das Nachwuchsblasorchester der Musikschule unter Leitung von Ulli Dziwinski (links) übt wieder. Bild: jst
Das Nachwuchsblasorchester der Musikschule unter Leitung von Ulli Dziwinski (links) übt wieder.

Nach monatelanger Pause treffen sich die Ensembles der Musikschule Vierstädtedreieck wieder zu regelmäßigen Proben. Darunter auch das Nachwuchsblasorchester unter der Leitung von Ulli Dziwinski, das zuvor wegen der Vorgaben ins Katholische Pfarrheim ausgewichen ist. Der Bläsernachwuchs ist mit Feuereifer bei der Sache. Alle Register der Blechbläser sind besetzt, dazu Saxophon und Schlagzeug. Gemeinsames Ziel ist der Aufstieg in die „1. Mannschaft“, das Blasorchester der Musikschule, das von René Bauer geleitet wird.

Die Lust am gemeinsamen Musik-Machen möchten die jungen Musikanten nun auch an die nächste Schülergeneration weitergeben. Zurzeit sind Anmeldewochen an der Musikschule. Auf Anfrage können zu den Bürozeiten Termine mit Lehrkräften vereinbart werden, um die Instrumente auszuprobieren. Das gilt nicht nur für die Blasinstrumente. Über die breite Palette der an der Musikschule angebotenen Fächer bietet die Homepage der Schule (www.musikschule-vierstaedtedreieck.de) detaillierte Informationen, häufig ergänzt durch Schülervideos. Weitere Auskünfte gibt das Büro der Musikschule (Tel. 09644 – 91990).

Im zu Ende gehenden Schuljahr mussten die Ensembles der Musikschule eine Zwangspause von vielen Monaten einlegen. Deshalb wird im nächsten Schuljahr ein besonderer Schwerpunkt auf dem Zusammenspiel in den überörtlichen Gruppen der Musikschule liegen. Auch im Bereich der Streicher, der Holzbläser, der Gitarren, der Percussion und des Kinder- und Jugendchores sollen bestehende Gruppen neu aktiviert oder gegründet werden. Der Bläsernachwuchs macht schon einmal vor, wo die Reise hingeht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.