Pressath
03.06.2019 - 09:40 Uhr

Erinnerung an gemeinsame Schulzeit

Dass es bei Klassentreffen immer genügend Gesprächsstoff gibt, versteht sich von selbst. So auch in Pressath für die Schüler des Jahrgangs 1958/59, denn die hatten sich nach einer Dekade viel zu erzählen.

Nach einem Jahrzehnt ist es an der Zeit, wieder zum Klassentreffen des Jahrgangs 1958/59 einzuladen. 54 Mitschüler folgen dem Aufruf und stellen sich zu einem Erinnerungsfoto auf. Bild: mng
Nach einem Jahrzehnt ist es an der Zeit, wieder zum Klassentreffen des Jahrgangs 1958/59 einzuladen. 54 Mitschüler folgen dem Aufruf und stellen sich zu einem Erinnerungsfoto auf.

Da fragt man sich schon: Wo ist die Zeit geblieben ist? 132 Schüler waren es damals, die in drei Klassen eingeschult wurden. Für 54 von ihnen gab es nun ein Wiedersehen. Los ging’s mit Kaffee und Kuchen am Nachmittag im Gasthof Heining. Damit das Ereignis in bester Erinnerung bleibt, trafen sie sich anschließend zum Fototermin in der Professor-Dietl-Anlage. In einem Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche wurde der acht verstorbenen Mitschüler sowie den Lehrern gedacht, deren Gräber sie zuvor im Friedhof besucht hatten.

Zum Abendessen fand sich die Gruppe dann wieder im Gasthof Heining ein. Viel hatte man sich zu erzählen. Es kamen wieder alte Geschichten ins Gedächtnis zurück, die der eine oder andere schon längst vergessen hatte, und über lustige Begebenheiten wurde ausgiebig gelacht. So verging die Zeit wie im Fluge. Auf eines dürfen sich alle schon jetzt freuen: das nächste Wiedersehen. Ob das auch wieder in zehn Jahren stattfindet? Das diesjährige Treffen hatten Alfred Rauch, Harald Klösel, Renate Kneidl, Gabi Rauch und Martina Matz organisiert. Ein Dank ging an Ulrike Lehmann und Lydia Kraus, bei denen die Fäden zur Planung das letzte Mal zusammenliefen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.