Pressath
26.07.2018 - 09:49 Uhr

Fahrzeugsegnung in der Pfarrei Sankt Georg - Schutz vor Unglück und Schaden

Ob für Fahrrad, Motorrad und –roller, Quad, Traktor, Lkw, Wohnmobil oder Auto: Kurz vor Beginn der Ferien- und Hauptreisezeit erflehte Stadtpfarrer Edmund Prechtl den Schutz aller Heiligen des Straßenverkehrs.

Segen für alles, was Räder hat, bevor es in die Ferien- und Hauptreisezeit geht. Neben Autos waren auch Fahr- sowie Motorräder vertreten und standen aufgereiht auf dem Parkplatz des Rewe-Marktes, um von Pfarrer Edmund Prechtl gesegnet zu werden. mng
Segen für alles, was Räder hat, bevor es in die Ferien- und Hauptreisezeit geht. Neben Autos waren auch Fahr- sowie Motorräder vertreten und standen aufgereiht auf dem Parkplatz des Rewe-Marktes, um von Pfarrer Edmund Prechtl gesegnet zu werden.

Traditionell findet die Fahrzeugsegnung alljährlich kurz vor Beginn der Ferien- und Hauptreisezeit statt, verbunden mit der Bitte, die Verkehrsteilnehmer vor Unfall und Schaden zu bewahren.Und der Schutzengel ist nun wieder mit dabei: gut ein Dutzend Fahr- und fünf Motorräder, rund 70 Autos und jeweils auch ein Quad, ein Wohnmobil und einen Traktor hat er auf dem Parkplatz des Rewe-Marktes gesegnet. "Man braucht den Segen Gottes und man braucht Gottes Hilfe, wenn man täglich im Straßenverkehr unterwegs ist", schärfte Pfarrer Prechtl den Verkehrsteilnehmern seiner Pfarrgemeinde ein. Der Segen gelte aber nicht nur für die Fahrzeuge, sondern vor allem auch für all jene Menschen, die damit tagtäglich unterwegs seien. Mit den Ministranten schritt der Geistliche anschließend die Reihen der Räder und Fahrzeuge ab und besprengte sie mit geweihtem Wasser. Prechtl bedankte sich am Schluss bei der Feuerwehr und dem Roten Kreuz und wünschte den Fahrzeuglenkern allzeit gute Fahrt und glückliche Heimkehr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.