Für die etwas Älteren war dies allerdings auch mit Arbeit verbunden: Sie organisierten und betreuten für die Erst- bis Viertklässler insgesamt zwölf Spielstationen. Bälle fangen, Ringe werfen, Brezeln schnappen, Dosen schieben oder auch Bowling sorgten für abwechslungsreiche Unterhaltung. Zudem gab es an jeder Station kleine Leckereien und einen Stempel für die Teilnehmerkarten, die vorher ausgegeben wurden. Diese dienten zur Ermittlung der Klassensieger, die mit einem Preis ausgezeichnet wurden. Für das leibliche Wohl sorgten die Jungen und Mädchen aus der Abschlussklasse. Sie bereiteten Getränke und Snacks zu und verkauften sie auch. Den krönenden Abschluss bildete die Schülerdisco im kreativ hergerichteten Medienraum. Die beiden DJ`s Elias Schlicht und Andreas Hey aus der achten Klasse hatten bereits während der Woche Musikwünsche abgefragt und daraus eine angesagte Playlist zusammengestellt. Zunächst waren die Grundschüler dran, die Mittelschüler feierten nach den Aufräumarbeiten bis zum Ende eines rundum gelungenen Vormittags. Alle waren sich einig, dass Schule in dieser Form so richtig Spaß machen kann.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.