Pressath
29.07.2018 - 13:37 Uhr

Ein Fest von Bürgern für Bürger

Bestes Wetter am Samstag bei Festeröffnung: Optimale Voraussetzungen zum Auftakt des Bürgerfestes. So feierten die Besucher am „Weihertürl“ bei lauem Sommerabend. Der Stadtverband und die Vereine hatten wohl „einen guten Draht nach oben“.

Stadtverbandsvorsitzender Christian Panzer (rechts) begrüßte die Besucher des Bürgerfestes. Bürgermeister Werner Walberer (Zweiter von links) freute sich, dass Lieutenant Colonel (LTC) Heather Mc Ateer (links), die Kommandeurin von Pressaths US-Militärpartnereinheit und deren Angehörige, zum Auftakt der Veranstaltung gekommen war. Schirmherr Andreas Kneidl (Dritter von rechts) hatte anschließend die Aufgabe, den Anstich des ersten Bierfasses vorzunehmen. mng
Stadtverbandsvorsitzender Christian Panzer (rechts) begrüßte die Besucher des Bürgerfestes. Bürgermeister Werner Walberer (Zweiter von links) freute sich, dass Lieutenant Colonel (LTC) Heather Mc Ateer (links), die Kommandeurin von Pressaths US-Militärpartnereinheit und deren Angehörige, zum Auftakt der Veranstaltung gekommen war. Schirmherr Andreas Kneidl (Dritter von rechts) hatte anschließend die Aufgabe, den Anstich des ersten Bierfasses vorzunehmen.

Pressath. Nach einem Fahnenzug von der Stadtpfarrkirche zum Festplatz begrüßten Stadtverbandsvorsitzender Christian Panzer und Bürgermeister Werner Walberer die Gäste aufs Herzlichste. Das Stadtoberhaupt hieß auch Lieutenant Colonel (LTC) Heather McAteer, die Kommandeurin des 44th Expeditionary Signal Battalion, Pressaths US-Partnereinheit nebst deren Angehörigen, herzlich willkommen.

Anschließend war Schirmherr Andreas Kneidl, Pressaths Feuerwehrkommandant, beim Bieranstich gefragt. Nach zwei Schlägen und dem traditionellen "O'zapft is!" floss das süffige Bier aus dem Hahn. Sogleich wurde es laut am Festplatz, denn die Riggauer Böllerschützen feuerten Salven aus ihren Rohren und eröffneten das Bürgerfest damit auch akustisch.

Bei einer großen Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten konnten die Gäste zum gemütlichen Teil des lauen Abends übergehen. So verwundert es nicht, dass sich der Festplatz beim Weihertürl rasch füllte, die Bedienungen alle Hände voll zu tun hatten und unermüdlich auf den Beinen waren, um die durstigen Besucher zu bewirten.

Je später es wurde, umso stärker war die Weinbar im Bürgermeister-Ficker-Vereinsheim frequentiert. Für beste musikalische Unterhaltung sorgten die Pressather Musikanten mit bayerisch-böhmischen Weisen, Schlagern und Pop, später dann noch DJ Enrico in der Mottobar. Der Auftritt der "Schwarzenbacher Schenkelzinterer" mit ihrem "Schuhplatteln 2.0" begeisterte die Besucher. Dass bei derart günstigen Witterungsbedingungen auch nach Mitternacht noch reger Festbetrieb herrschte, versteht sich fast von selbst (ausführlicher Bericht folgt).


Dem Vorabendgottesdienst schließt sich der tradtionelle Fahnenzug von der Stadtpfarrkirche zum Festplatz beim "Bürgermeister-Ficker-Vereinsheim" in der Schulstraße an, wo das Bürgerfest eröffnet wird. mng
Dem Vorabendgottesdienst schließt sich der tradtionelle Fahnenzug von der Stadtpfarrkirche zum Festplatz beim "Bürgermeister-Ficker-Vereinsheim" in der Schulstraße an, wo das Bürgerfest eröffnet wird.
Schon kurz nach offizieller Eröffnung des Bürgerfestes füllte sich der Festplatz am "Weihertürl". mng
Schon kurz nach offizieller Eröffnung des Bürgerfestes füllte sich der Festplatz am "Weihertürl".
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.