Pressath
21.11.2022 - 16:00 Uhr

Frauenbund präsentiert fulminantes Programm

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Pressath des Katholischen Frauenbundes überreichten die Teamsprecherinnen Christine Pfeiffer (Bildmitte) und Claudia Melchner (re) an Entwicklungshelfer Johann Rupprecht eine Spende von 300 Euro Bild: do
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Pressath des Katholischen Frauenbundes überreichten die Teamsprecherinnen Christine Pfeiffer (Bildmitte) und Claudia Melchner (re) an Entwicklungshelfer Johann Rupprecht eine Spende von 300 Euro

Wertorientiert bei der Gestaltung einer christlichen Gesellschaft mitwirken: Ein Ziel, dem der Katholische Frauenbund Pressath Taten folgen lässt. "Wir können viel bewegen", sagen die Damen der Ortsgruppe selbstbewusst. Ein abwechslungsreiches Programm beweist es. Dabei sein lohnt sich.

Im Rückblick erwähnte Team-Sprecherin Christine Pfeiffer bei der Jahreshauptversammlung im Pfarrheim für den Zeitraum 2021/22 unter anderem eine Adventsfeier, den ökumenischen Weltgebetstag, einen Kochabend, Ausflüge und einen gelungenen Heimatabend mit Gstanzlsänger Josef "Bäff" Piendl.

Kassenwartin Rosa Deglmann informierte über ein solides Polster in der Vereinskasse. Nach der Aufnahme des Neumitglieds Ottilie Rodler wählte die Versammlung Monika Stopfer zur weiteren Beisitzerin.

Mit viel Optimismus blickt der Frauenbund auf 2023. Interessierte können unter 23 Veranstaltungen auswählen. Wie das für 15. Januar geplante Kaffeekränzchen der Pfarrei, den Weiberfasching am Samstag, 28. Januar, beides im Pfarrsaal, und die Pfarrwallfahrt. Pfeiffer nannte ferner unter anderem meditative Tänze, eine Muttertagsfeier, einen Tagesausflug in die Feengrotten nach Saalfeld mit Besuch der Pralinenmanufaktur Lauenstein, die Betreuung einer Weinstube beim Pfarrfest, die Frauenbundwallfahrt nach St. Quirin, eine Führung durch das Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth mit Besuch der Brauerei Maisel, einen Glühweinabend, die Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Altötting und eine Adventsfeier im Pfarrsaal. Zu weiteren Höhepunkten zählen eine Bus-Wallfahrt nach Amberg und ein Besuch der Leinerbauern-Hofbackstube in Öd. Das Programm beweist den großen Gemeinschaftsgeist des Frauenbundes, bestätigte Geistlicher Beirat Edmund Prechtl. Zupackende Solidarität entdeckte Bürgermeister Bernhard Stangl.

Schließlich informierte Johann Rupprecht die Versammlung über sein Hilfsprogramm, für das der Frauenbund 300 Euro spendete. Als ehrenamtlicher Entwicklungshelfer unterstützt der Eschenbacher die Entwicklungshilfe "Zubza" im Nagaland im Nordosten Indiens.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.