(ffz) Sein besonderer Gruß galt den Ehrenmitgliedern Franz Ficker, Alfons Walberer, Lilo Lips, Wunibald Heinl, Heinz Schupfner, Werner Lustig und Wolfgang Graser, der als 3. Bürgermeister auch die Stadt vertrat, sowie den Stadträten Franz Floth und Martin Schmidt und der Vorsitzenden des Förderkreises TSV Pressath, Rita Brunner. 3. Bürgermeister Wolfgang Graser, der die Grußworte der Stadt Pressath überbrachte, lobte das Engagement des TSV Pressath und versprach die Unterstützung der Stadt Pressath. In einer Gedenkminute wurde den verstorbenen Mitgliedern Willi Neuser und Erwin Sollfrank gedacht, die seit der letzten Versammlung verstorben sind.
Sirtl erinnerte an das 90jährige Vereinsjubiläum letztes Jahr, das heuer im Frühjahr durch die Mitgliederehrungen abgeschlossen wurde. Sein Dank galt Franz Ficker, der mit alten Geschichten über die zu Ehrenden voll ins Schwarze traf. Im Januar 2018 wurde der Pächterwechsel vollzogen. Preuß Jennifer folgte auf die Familie Emmerich. Die Anlaufschwierigkeiten lösen sich langsam auf. Es gibt im Sportzentrum jeden 1. Sonntag im Monat Mittagstisch, von dem viele schwärmen. Das Starkbierfest war ein voller Erfolg. Für das Oktoberfest am 29. September 2018 wurde dieder Saggradi aus Vorbach verpflichtet. Reiner Sirtl, Schatzmeister des TSV Pressath, verdeutlichte anhand der Einnahmen und Ausgaben dass der TSV nicht nur alleine von den Mitgliedsbeiträgen seinen Verpflichtungen nachkommen kann, sondern auf Sponsoren, Bandenwerbung und die Feste angewiesen ist.
Der TSV hat gut gewirtschaftet, ein Darlehen wurde komplett zurückbezahlt und man konnte auch noch einen Überschuss erwirtschaften. Dies bestätigten die Kassenprüfer Martin Schmidt und Joachim Sertl, die am 1.7.2018 die Kasse geprüft hatten. Sie bescheinigten dem Schatzmeister sehr gute Arbeit und empfahlen der Versammlung dem Schatzmeister und den übrigen Vorstandsmitgliedern Entlastung für das Kalenderjahr 2017 zu erteilen. Einstimmig wurde der Vorschlag angenommen. Wunibald Heinl , Vorsitzender des Bauausschusses berichtete über die geleisteten Arbeiten am Sportheim und an den Sportanlagen. Neben den regelmäßigen Pflege- und Instandsetzungsarbeiten konnten die Maßnahmen an der Fassade größtenteils abgeschlossen werden. Es fehlt noch die Sockelsanierung und er zweite Anstrich an der Rückseite der Kegelbahn. Diese werden wir in Kürze zum Abschluss bringen. Auch der Straßenbau der Straße nach Wollau mit seinen Becken hinter dem Sportheim hat ihm einige Termine abverlangt. Er dankte dem Sportplatzteam, die viele Stunden ehrenamtlich leisten um die Rasenplätze stets in einem guten und bespielbaren Zustand zu halten. Die Tennisplätze sind hervorragend hergerichtet und es wird wieder Tennissport betrieben.
Heinls Dank galt Uwe Hautmann der für die Bandenwerbung und somit für eine wichtige Einnahmequelle des TSV zuständig ist, den Helfern bei den Festen in der Stadthalle, besonders bei Gerlinde Reichl für die Organisation und Leitung und Sportheimverwalter Werner Lustig. In seinem Schlusswort dankte Sirtl allen Sponsoren, Vorstandsmitgliedern, ehrenamtlichen Helfern, der Stadt Pressath, den Trainern und Betreuern die den TSV Pressath tatkräftig unterstützen. und Rita Brunner, Vorsitzende des Fördervereins, für die Unterstützung der Jugendarbeit. (Berichte der Abteilungen folgen.)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.