Zur Jahreshauptversammlung des Katholischen Frauenbundes begrüßte sie die Mitglieder im Kolpingheim. Ihr Gruß galt auch dem geistlichen Beirat und Hausherrn, Stadtpfarrer Edmund Prechtl. Anschließend wurde in einer Minute der Stille den verstorbenen Mitgliedern gedacht.
Pfeiffers Dank galt allen, die den Frauenbund in den vergangenen zwei Jahren auf unterschiedlichste Weise tatkräftig unterstützt haben. Sie zeigte sich erfreut, dass Claudia Melchner bei der Delegiertenversammlung zur Landfrauenwahl auf Platz 15 gewählt wurde. Als wichtigen Termin sollten sich alle Mitglieder die Jahreshauptversammlung im November 2020 vormerken, bei der Neuwahlen stattfinden werden.
Christine Pfeiffer, die in Personalunion auch Schriftführerin ist, sprach von acht Sitzungen, die im Berichtszeitraum abgehalten wurden. Der Frauenbund zähle derzeit 115 aktive Mitglieder, teilte sie mit. Im vergangenen Jahr seien drei Mitglieder verstorben, drei Neuaufnahmen fanden statt. Bei der Entwicklung der Mitgliederzahl wirkten sich vier Neuaufnahmen im laufenden Jahr positiv aus.
Die Teamsprecherin wies auf zahlreiche Aktionen und Attraktionen hin. Im kirchlich-religiösen Bereich zählte sie unter anderem zwei Einkehrtage mit Stadtpfarrer Edmund Prechtl, den alljährlichen Kreuzweg am Kalvarienberg, den Weltgebetstag und die Adventsfeier auf. Kulinarische Höhepunkte bildeten der vegetarische Kochabend mit Rosi Pausch sowie das Kennenlernen der indischen Küche mit Pater Antony.
Lang ist die Liste der unternommenen Ausflüge - und die Fahrten waren stets gut frequentiert. Ziele waren unter anderem das Kloster Münsterschwarzach mit Besuch von Pater Isaak, der Weihnachtsmarkt in Sommerhausen und erst kürzlich die „Consumenta“ in Nürnberg. Der angedachte Tagesausflug nach Coburg musste aufgrund einer sehr geringen Resonanz abgesagt werden.
Der bayerische Abend mit Josef Piendl, besser bekannt als „Bäff“, der traditionelle Weiberfasching, die Beteiligung mit einem Sketch am Pfarrkaffeekränzchen, die Muttertagsfeier sowie das Pfarrfest rundeten das gesellige Miteinander ab und sorgten für kurzweilige und lustige Unterhaltung. Von geordneten finanziellen Verhältnissen sprach Kassenwartin Rosa Deglmann, deren ordnungsgemäße Kassenführung die beiden Kassenprüferinnen Tanja Mauerer und Alexandra Göhl bestätigten. Somit war ihre Entlastung reine Formsache.
In den beiden vergangenen Jahren spendete der katholische Frauenbund rund 1600 Euro. In den Genuss kamen Pater Isaak, die Feuerwehr sowie Pater Antony D’Cruz für Projekte in Indien. Außerdem wurde eine finanzielle Unterstützung für die Instandsetzung der Kirchenorgel zugesagt. Die Jahreshauptversammlung endete mit einer Stärkung: Für das leibliche Wohl gab's im Anschluss einen kleinen Imbiss und einen Umtrunk.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.