Pressath
29.07.2019 - 11:49 Uhr

Gutes Essen, gute Stimmung

Gegrillt wurde im Garten unter den Arkaden, gegessen im Kolpingheim. Und stets dabei war die Sonne, die es gut mit den Besuchern meinte.

Günther Hösl (links) animiert beim Grillfest des Altenwerks auch die Helferinnen, bei den Liedern mitzusingen. Bild: is
Günther Hösl (links) animiert beim Grillfest des Altenwerks auch die Helferinnen, bei den Liedern mitzusingen.

Im Sommer ist es Zeit, den Grill anzuwerfen, gemütlich beieinander zu sitzen und Grillwürstchen zu genießen. So auch am vergangenem Donnerstag, als das Altenwerk der Pfarrei zu einer Grillparty in den Hof des Pfarrheims eingeladen hatte. Weil es aber das Wetter zu gut meinte und die Temperaturen nach oben kletterten, zogen die Besucher in die kühlen Räume des Kolpingheims um.

Dort wurde die Zusammenkunft mit dem Lied „Ein schöner Tag“ eröffnet. Die Gäste stimmten mit ein, als Günther Hösl in die Tasten seines Akkordeons griff und für gute Laune sorgte. Martina Milke begrüßte stellvertretend für Martha Ermer die Teilnehmer. Unter ihnen waren auch Stadtpfarrer Edmund Prechtl, Altbürgermeister Anton Gareis und der Seniorenbeauftragte der Stadt Pressath, Ehrenbürger Albert Butscher.

Nach Kaffee und Kuchen kurbelte Hösl wieder die Stimmung mit Liedern wie „Tief drin im Böhmerwald“, „Sierra Madre“ und dem „Kufsteinlied“ an. Im Laufe des Nachmittags wurden auch den Geburtstagskindern der Monate Juni und Juli, Maria Merkl, Vroni Weigl, Herta Murr, Sophie Pfleger, Hedwig Hegebart, Martina Milke, Margot Lang, Marianne Spott, Juliane Severin, Martha Ermer, Sieglinde Fuchs, Rudi Ermer, Elli Hocholzer, Johanna Bauer, Annemarie Pemp, Rosa Mayer und Dieter Hirschmann ein Ständchen gesungen. Danach waren die „Grillexperten“ Manfred Schmidt und Hubert Meinke an der Reihe und die frisch gegrillten Würste waren schnell weg. Mit dem Hinweis, dass im August eine Fahrt nach Trautmannshofen bei Neumarkt geplant ist – voraussichtlich am 22. August – ging der Nachmittag zu Ende.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.