Vorsitzender Josef Sirtl eröffnete im Sportheim die Jahreshauptversammlung des TSV Pressath mit 43 Teilnehmern. Er berichtete über den Umbau der Kabinen in der Pächterwohnung, der mittlerweile fast abgeschlossen ist. Dank ging hier hauptsächlich an die Fußballer, die sehr viel in Eigenleistung erledigt hatten. Außerdem wurde das alte Flutlicht durch eine neue LED-Anlage ersetzt.
In den Sommermonaten hatte dem Verein die langanhaltende Hitze große Sorgen bereitet. Die Bewässerung des B-Platzes musste eingestellt werden. Für den A-Platz war genügend Wasser vorhanden. Um die Sportanlage in Schuss zu halten, brauche man viele freiwillige Helfer. Beim letzten Arbeitseinsatz hätten nur drei mitgemacht.
Der DFB habe Uwe Hautmann die höchste Auszeichnung des deutschen Fußballbundes, die „DFB-Uhr mit Urkunde“, überreicht. Zum Ehrenmitglied ernannte der Vorstand Albert Fischer zum 92. Geburtstag. Fischer ist seit 75 Jahren beim TSV Pressath. Die Mitgliederzahl beträgt zur Zeit 649, davon sind 187 Jugendliche bis 18 Jahre.
Schatzmeister Reiner Sirtl berichtete über einen sehr guten Kassenstand. Der Überschuss sei sofort wieder in Renovierungen des Sportheims gesteckt worden.
Die Berichte der Abteilungsleiter vielen durchwegs positiv aus. Wolfgang Graser berichtete für Nordic Walking, Anita Floth für Damenfitness. Für die Sparte Fußball konnte Daniel Egerer berichten, dass zwei Herrenmannschaften am Spielbetrieb teilnehmen. Andreas Spiegel konnte von einem gelungenen Kleinfeldturnier der Alten Herren berichten. Uwe Hautmann verwies auf die gut funktionierende Jugendabteilung des TSV. Es sind zur Zeit 90 Kinder zu betreuen.
Benjamin Seitz stellte sich als neuer Abteilungsleiter der Sparte Tischtennis und als Nachfolger von Benjamin Stark vor. Für die Bezirksmeisterschaft im Bezirk Oberpfalz-Nord, die der TSV Pressath ausrichtet, hätten sich 71 Jugendliche angemeldet. Norbert Böhm von der Tennisabteilung bedauerte, dass keine Mannschaft im Spielbetrieb sei. Um die Abteilung wieder in Schwung zu bringen, ging man eine Kooperation mit der Tennis Academy Marcello Matteucci ein. Beim Schnuppertraining konnten 40 Kinder und einige Erwachsene begrüßt werden.
Wunibald Heinl berichtete über einen sehr guten Zustand der Sportanlagen und des Gebäudes. Er ging auf die geplanten Objekte ein: Ausbau des Lagers im rückwärtigen Bereich, die Renovierung der vorderen Kabinen und Einbau einer Duschanlage in der ehemaligen Pächterwohnung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.