Ob Bank, Behörde oder Bauunternehmen, Polizei oder Pflegedienst, Mechatroniker oder Metzger: Jugendliche aus dem Land am Kulm müssen keineswegs „in die Ferne schweifen“, um ihren Traumberuf zu finden.
Welche Vielfalt der „Markt der Chancen“ in der Nordoberpfalz und den Nachbarregionen für angehende Azubis in petto hält, illustriert die achte „Ausbildungsmesse im Vierstädtedreieck“ am 15. Oktober von 9 bis 14 Uhr in Pressath.
Unternehmen, Fachschulen, Behörden und andere Dienstleister quer durch alle Branchen rollen in der Mehrzweckhalle an der Ludwig-Bock-Straße die „roten Teppiche“ für ausbildungswillige junge Leute aus. Für die Jubiläums-Ausbildungsmesse hofft Mitorganisator und Pressaths Bürgermeister Bernhard Stangl auf einen ähnlich eindrucksvollen Erfolg wie bei früheren „Lehrstellen-Leistungsschauen“ in Grafenwöhr, Eschenbach und Kirchenthumbach, als die Besucherzahlen teilweise an der 1000er-Marke kratzten und weit mehr als 100 Interessenten mit einer Zusage für einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz nach Hause gingen.
Der Veranstaltungsslogan „Wir schieben an“ will aber nicht nur frischgebackene Schulabgänger ansprechen. Arbeitsuchende jenseits des klassischen „Lehrlingsalters“ sind gleichfalls eingeladen, ihre Chancen auf einen beruflichen Neustart auszuloten: „Wir haben erlebt, dass auch Erwachsene die Ausbildungsmesse als Jobbörse nutzen und erfolgversprechende Kontakte zu Firmen knüpfen“, freut sich Stangl. Auch Agentur für Arbeit und Berufliches Fortbildungszentrum (bfz) Weiden geben in Pressath Fingerzeige, wie eine berufliche Neuorientierung gelingen kann. Nicht mehr aufs Abstellgleis muss auch der Weg junger Menschen führen, die durch schulische oder gesellschaftliche Bewertungsraster gefallen sind: Die regionalen „Bildungswerke“ ebnen vielen von ihnen die Bahn ins Berufsleben.
"Futter" für die Klassenkasse
Schulklassen aufgepasst: Als Anreiz für alle, die schon jetzt an die Zukunft nach dem Schulabschluss denken, lobt der von den SPD-Ortsvereinen im „VierStädtedreieck“ getragene Ausbildungsmessen-Trägerverein Geldpreise von 250, 150 und 100 Euro für die Klassenkassen der teilnehmerstärksten Klassen aus. Darüber hinaus haben alle Schüler die Chance, bei einem Gewinnspiel attraktive Preise zu gewinnen.
Mehr Informationen auf www.bhs-world.com/karriere
Mehr Informationen auf www.oberpfalzmedien.de/karriere/stellenanzeigen/
Mehr Informationen auf www.schleicher-gmbh.de/karriere
Mehr Informationen auf https://karriere.witron.de/



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.