Bisher hat das Wasserwirtschaftsamt die vom Flusswasser immer wieder neu "aufgehäufte" Schlamminsel alle zwei Jahre abbaggern lassen. Im vergangenen Dezember wurde aber nur ein Teil des Sediments entfernt. Erhöht das die Überschwemmungsgefahr? Eine Stellungnahme vor Ort konnten Bürgermeister und Ausschuss nicht einholen, weil der eingeladene Behördenvertreter seine Teilnahme wegen einer anderweitigen Verpflichtung hatte absagen müssen.
Für dringend notwendig hält der Bauausschuss eine Sanierung der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Riggau und der Winterleite. Die Mitglieder überzeugten sich vor Ort vom Zustand der rissigen, löchrigen und welligen Asphaltdecke. Stadtrat Andreas Reindl und mehrere Bürger hatten zuvor auf deren Reparaturbedürftigkeit hingewiesen. Der Ausschuss empfahl dem Stadtratsplenum, für eine baldige Instandsetzung zu stimmen. Die Asphaltschicht soll abgefräst und erneuert werden. Eine Fahrbahnverbreiterung sei nicht notwendig, befand das Gremium.
Einverstanden erklärte sich der Ausschuss mit dem Plan der Stadtverwaltung, in der Professor-Dietl-Anlage neben dem Pumpwerk ein öffentliches WC zu bauen. Auch der Antrag des Apothekers Josef Gmehling, an der Reichweinstraße vor der im Bau befindlichen neuen Apotheke einen 2,86 Meter hohen Werbepylon aufzustellen, wurde befürwortet.
Auf die nächste Sitzung verschieben musste der Ausschuss die Beratung darüber, was mit der Anlandung an der Haidenaabgabelung unmittelbar nördlich der Straßen- und Eisenbahnbrücken über den Fluss geschehen solle.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.