Nicht nur bei der schwierigen Vermittlung von Karten für Spiele des "Rekordmeisters".
Auch an der Unterstützung sozialer Initiativen bleibt der FC-Bayern-Fanclub dran. Das unterstrich zweiter Vorsitzender Christian Marzi bei der gut besuchten Hauptversammlung in der Pfaffenreuther Zoiglwirtschaft "Zum Schreiner Schorsch".
Marzi, der seit dem Wegzug der bisherigen Vorsitzenden Stefanie Bösl nach Oberbayern den Verein bis zur nächsten Neuwahl kommissarisch leitet, berichtete über das vergangene Vereinsjahr, das vor allem als das Jahr des sechsten Meistertitels in Folge für die "Roten" in Erinnerung geblieben sei. In der Champions-League sei aber der "Schlusspfiff" schon im Halbfinalspiel gegen Real Madrid gefallen. Auch das Pokalfinale gegen Frankfurt habe mit einer Niederlage geendet.
Eine Durststrecke habe der Fanclub bei der Eintrittskartenzuteilung durchlebt: "In der Saison 2017/18 wurden wir nicht für das Fanclubprogramm berücksichtigt, und über den normalen Bestellweg bekamen wir auch keine Karten zugeteilt", bedauerte Marzi. Seither laufe es wieder etwas besser: In der aktuellen Saison 2018/19 sei der Pressather Verein immerhin schon für das Heimspiel gegen Hannover am 4. Mai ausgelost worden. Auch für 2019/20 stehe bereits die Einbeziehung ins Fanclubprogramm fest.
Für die Champions-League und die Pokalbegegnungen könnten wie bisher jederzeit Karten über den Verein geordert werden: "Je früher, desto besser stehen natürlich die Chancen." Weil sich bei den Haidenaabstädter Bayernfans von jeher nicht nur alles ums "runde Leder" drehe, wolle der Fanclub auch in Zukunft "seinem Ruf als sozial engagierte Gemeinschaft gerecht werden". In diesem Sinne werde man in Kürze zwei 200-Euro-Spenden an örtliche Organisationen übergeben, kündigte der kommissarische Vorsitzende an.
In vereinseigener Sache appellierte Christian Marzi an alle Mitglieder, bis zur nächsten Neuwahl über eine Kandidatur für den Vorstand und vor allem für das derzeit verwaiste Vorsitzendenamt nachzudenken und so die Zukunft des Vereins zu sichern, der in zwei Jahren seinen 25. Gründungstag feiern könne.
Der "Vize" dankte allen Vorstandsmitgliedern und Fans, die sich "für unseren Verein engagieren und immer da sind, wenn sie gebraucht werden". Des Ehrenmitglieds Herbert Scherm und des Vereinschronisten Alfons Walberer, die im vergangenen Jahr verstorben sind, gedachte man mit einer Schweigeminute. Von geordneten Kassenverhältnissen konnte "Finanzchefin" Carola Farago berichten. Viele strahlende Gesichter gab es schließlich nicht nur bei der schon traditionellen Tombola mit Trikots und anderen attraktiven Fanartikeln als Preisen, sondern auch bei der Brotzeit, die die Vorstandschaft für alle Versammlungsteilnehmer spendierte.












Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.