In der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Pressath wurden nun Änderungen in der Satzung vorgenommen, um die neue Kinderfeuerwehr starten zu können. In der Oktobersitzung des Pressather Stadtrates hatte Bürgermeister Bernhard Stangl die Genehmigung für die Neuerung bereits unterzeichnet. „Wir haben fast eineinhalb Jahre daran gearbeitet“, sagte der Bürgermeister. Nun wurden in der Jahreshauptversammlung im Pfarrsaal weitere Punkte abgearbeitet und das Betreuerteam vorgestellt.
Die ins Leben gerufene Kinderfeuerwehr, die nun am 1. Januar startet, soll zwar separat zur Jugendfeuerwehr, die aktuell zum Bedauern des Jugendwartes nur 3 Mitglieder hat, betrachtet werden, jedoch sollten hier von Anfang an Brücken entstehen, welche den Wechsel von Kinder- zu Jugendfeuerwehr erleichtern könnten. „Mit dieser neuen Sparte wollen wir die Zukunft der Feuerwehr Pressath sichern“, sagte Kommandant Andreas Kneidl. „Bei Besuchen anderer Feuerwehren, die bereits eine solche Kinderfeuerwehr haben, wurden zahlreiche Ideen eingeholt.“ Die Betreuer der neuen Kinderfeuerwehr werden Le-Ann Kagerer, Christina Walberer, Regina Kneidl, Patrick Huber und Patrick Büttner sein. Teilnehmen können alle Kinder ab dem sechsten Lebensjahr aus dem Gemeindebereich Pressath. Die Räume im Feuerwehrhaus wurden auch schon hergerichtet. Einige Spenden für die Jüngsten der Feuerwehr Pressath gingen bereits ein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.