Pressath
27.06.2021 - 12:14 Uhr

Kunst unter Blätterdach und Himmelszelt

Mit „Kunst im Park“ will eine nordoberpfälzer Gruppe den Pressathern bildende Kunst näherbringen. Neben einer Ausstellung bekommen die Besucher auch eine Live-Vorführung zu sehen.

Kunst und Kommunalpolitik Hand in Hand: Am 11. Juli können Kunstfreunde den acht Mitgliedern der von Johannes Janner (links, mit Bürgermeister Bernhard Stangl) geleiteten "KunstGewinn"-Gruppe im Professor-Dietl-Park beim Malen über die Schulter schauen. Bild: bjp
Kunst und Kommunalpolitik Hand in Hand: Am 11. Juli können Kunstfreunde den acht Mitgliedern der von Johannes Janner (links, mit Bürgermeister Bernhard Stangl) geleiteten "KunstGewinn"-Gruppe im Professor-Dietl-Park beim Malen über die Schulter schauen.

Für Bürgermeister Bernhard Stangl ist es keine Frage: „Literatur, Kunst und Musik sind nicht weniger wichtig als das tägliche Brot, und deshalb muss sich Stadtpolitik auch der Aufgabe widmen, künstlerische Arbeit zu unterstützen. Dazu gehört vor allem, Kunstschaffende und Bürger zur Begegnung und zum Gespräch miteinander zu ermutigen.“ Ein erster Schritt in die richtige Richtung sei der „Poesie-Parcours“ im Professor-Dietl-Park, den das Landestheater Oberpfalz und die Stadt anlässlich des Welttags der Poesie gestaltet hätten und den Kulturkreis und Kommune jetzt fortführten.

Gemeinsam mit dem nordoberpfälzischen Künstlerkreis „KunstGewinn“ will Stangl nun auch die Neugier der Pressather auf bildende Kunst befeuern. „Kunst im Park“ ist die Aktion überschrieben, zu der die acht Mitglieder der von dem Grafenwöhrer Maler Johannes Janner vor fünf Jahren initiierten und geleiteten Gruppe für Sonntag, 11. Juli, von 15 bis 18 Uhr einladen. Auch diesmal wird der im vergangenen Jahr neu gestaltete Professor-Dietl-Park Treffpunkt für Kunstfreunde aus der Haidenaabstadt und den benachbarten Gemeinden sein: „Wir wollen unsere ‚grüne Lunge‘ mehr denn je mit Leben erfüllen, und dabei sollen ‚Kunst, Kultur, Konzerte‘ einen besonderen Stellenwert erhalten.“

Gespräche mit den Künstlern

Auch Johannes Janner freut sich auf den „Dialog mit den Besuchern“, die ihm und seinen Künstlerfreunden beim Malen unter Blätterdach und Himmelszelt über die Schulter schauen dürfen: „Unsere ‚Kunst im Park‘-Aktion soll ein ‚Live-Act‘ sein, der Malvorführung und Ausstellung verbinden wird. So lernen die Besucher nicht nur die ‚technischen Vorgänge‘ des Malens kennen, sondern können auch nach unseren Intentionen, Gedanken und Gefühlen beim Malen fragen.“

Außer Staffelei, Leinwand und Farbe werden die acht Maler aus Grafenwöhr, Eschenbach, Schlammersdorf und Zintlhammer jeweils noch einige bereits vollendete Werke zur Schau stellen. „Wir hoffen auf einen ähnlich großen Zuspruch wie bei unserer Eschenbacher ‚Artotopia‘-Kunstmeile“, ist Janner zuversichtlich.

Besonderer Parkspaziergang

Und ebenso wie Bürgermeister Stangl hofft er auf eine weiterhin günstige Inzidenzentwicklung: „Ein entspannter Parkspaziergang mit ungezwungenen maskenfreien Gesprächen – das wäre es doch, was wir uns idealerweise nur wünschen können. Denn wie Menschen auf Bilder reagieren, sieht man nur, wenn man sich von Angesicht zu Angesicht ohne Maske gegenübersteht.“ Dann, so Bernhard Stangl, hätte die Kunstaktion auch jenen Hauch „mediterranen Flairs, an das ich mich erinnert fühle, wenn ich mir Maler vorstelle, die unter freiem Himmel ihrer Inspiration nachgeben – so wie man das ja von vielen Orten in den Mittelmeerländern kennt“.

OnetzPlus
Pressath24.06.2021
Info:

„KunstGewinn“ seit fünf Jahren aktiv

Pressath. (bjp) Die Künstlergruppe „KunstGewinn“ hat ihre Ursprünge in Kunstkursen, die der Grafenwöhrer Galerist und Kunstmaler Johannes Janner für die Volkshochschule Eschenbach gab. „Den engagiertesten Teilnehmern, denen eine besondere Begeisterung, sozusagen ein ‚Feuer für die Kunst‘, anzumerken war, habe ich angeboten, einen Künstlerkreis zu gründen.“ Diesem gehören zurzeit außer Janner auch Gerti Reynolds, Monika Schwindl und Ines Zeitler aus Grafenwöhr, Katrin Czogalla und Gabriele Lohner aus Eschenbach sowie Ulrich Siegmund aus Schlammersdorf und Susanne Schubert aus Zintlhammer an: „Wir sind aber für ‚Laienkünstler‘, die sich künstlerisch weiterentwickeln wollen, jederzeit offen.“ Mit rund einem Dutzend Ausstellungen haben sich die „KunstGewinn“-Mitglieder in der Region einen Namen gemacht. „Wir malen vornehmlich mit Acrylfarben auf Leinwand, und es überwiegt die gegenständliche Malerei, aber auch die abstrakte Kunst hat bei uns ihren Platz“, umreißt Johannes Janner das künstlerische Profil der Gruppe.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.