Pressath
14.10.2019 - 09:47 Uhr

Bei „Leseratten“ beliebt

Sie heißen Jacqueline Lochmüller und Julian Barnes, „Grolltroll“ und „Annie Hebden“. Und gemeinsam mit vielen weiteren „Freunden“ sind sie seit Neuestem im Pressather Dostlerhaus daheim. Die Bücherei hat Nachschub bekommen.

Mit 200 neuen Medieneinheiten geht die Stadt- und Pfarrbücherei Pressath in die neue Saison. Die Präsentation der Neuanschaffungen lockt viele Besucher an. Bild: bjp
Mit 200 neuen Medieneinheiten geht die Stadt- und Pfarrbücherei Pressath in die neue Saison. Die Präsentation der Neuanschaffungen lockt viele Besucher an.

200 Bücher, Hörbuch-CDs, Video-DVDs und „Tonies“-Hörspiele hat die Stadt- und Pfarrbücherei zur Saison 2019/20 neu angeschafft.

„Wir halten rund 7000 Druck-, Ton- und Filmmedien zur Ausleihe bereit“, informierte Bibliotheksleiterin Ursula Anzer bei der Vorstellung der Neuerwerbungen. Auch einige beliebte Zeitschriften wie „Test“, „Garten“ oder „ARD Buffet“, neue Koch- und Backbücher sowie regionale Reiseführer warten auf interessierte Leser. Bei der Auswahl der Medien trifft das Bibliotheksteam sichtlich den Geschmack der Pressather: Durchschnittlich 50 Besucher und 120 Ausleihvorgänge pro Öffnungstag sprechen für sich – und „eigentlich trifft fast alles, was wir haben, auf Interesse“, freut sich Anzer.

Freilich gebe es Favoriten wie „Regionalkrimis“ oder die Neuerscheinungen aktueller Bestsellerautoren: „Wenn da etwas Neues herauskommt, geht es immer schnell von Hand zu Hand.“ Eine gemütliche Schmöker- und Spielecke macht den Bibliotheksbesuch vor allem für den "Leseratten-Nachwuchs" noch vergnüglicher. Dass die Bücherei im Dostlerhaus bei der Medienauswahl mit der Zeit geht, ist selbstverständlich: So schärfen Bücher wie „Alles auf Grün – wie du der Umwelt helfen kannst“, „Die Grünen Piraten“ oder „Plastik-Sparbuch“ das Umweltbewusstsein kleiner wie großer "Bücherwürmer". Mit einschlägigen Kochbüchern wird auch der „Veggie“-Trend nicht ausgespart. Noch zurückhaltend sei bisher jedoch das Interesse der Grund- und Mittelschüler, denen die Stadt zum Schuljahresbeginn kostenfreie Benutzerkarten gestiftet habe: „Aber wir schätzen, dass sich das in den Ferienzeiten ändern wird“, erwartet Ursula Anzer.

Info:

Dienstags und freitags offen

Die Stadt- und Pfarrbücherei im Dostlerhaus ist jeden Dienstag und Freitag von 17 bis 19 Uhr geöffnet. Eine Benutzerkarte für Erwachsene kostet pro Jahr zehn Euro, Kinder und Jugendliche bis zum 16. Lebensjahr erhalten sie gratis. Medien können für drei Wochen entliehen werden, die Verlängerung dieser Leihfrist ist möglich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.