Auch im neuen Jahr 2022 dauern die coronabedingten Einschränkungen im öffentlichen Leben an: Wenige Veranstaltungen oder zwanglose Treffen, die Folge auch menschliche Isolation. Für alle mit Entbehrungen verbunden, vor allem aber für jene Menschen traurig und problematisch, die alleine oder einsam leben und daher besonders auf ein soziales Miteinander angewiesen sind. Da könnte der nette Austausch in einem Gespräch oder bei einem Spaziergang oder die freundliche "nachbarschaftliche" Hilfe im Alltag schon ein Lichtblick sein. Oder auch eine eine Begleitung zum Arzttermin, zum Gottesdienst, Besorgungen im Supermarkt oder in der Apotheke, kleinere Reparaturen oder Hilfe im Haushalt, Unterstützung beim Schriftverkehr und Behördengängen könnten sich als hilfreich erweisen.
Für all das steht der Helferkreis der "Nachbarschaftshilfe Pressath" jederzeit zur Verfügung. Alle Anfragen werden im Katholischen Pfarramt Pressath, Telefon 09644/92160, zu den Bürozeiten Dienstag 7.30 bis 11 Uhr und Donnerstag 15 bis 18 Uhr entgegengenommen und vertraulich an die Helfer weitergeleitet.
Und: Impfwilligen bietet das Team nun auch Unterstützung bei der Online-Anmeldung für die Coronaimpfung an. Unter den folgenden Telefonnummern helfen Ursula Anzer (Telefon 09644/1539), Maria Berger (09644/6900) und Brigitte Deglmann (09644/8899) bei der Terminbuchung, bei Bedarf kann auch ein Fahrdienst und Begleitung organisiert werden.
Diese ehrenamtlichen Dienste sind kostenlos und können von jedem Hilfesuchenden in Anspruch genommen werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.