Pressath
20.04.2020 - 11:27 Uhr

Lurch liebt Laub- und Mischwälder

Wie ein Mini-Drache mit Warnweste sieht er aus. Leuchtend gelb oder gelb-orange gefärbt, doch man sieht ihn nur sehr selten in freier Natur: Gemeint ist der Feuersalamander.

Die Lurche mögen es feucht: Wenn es ordentlich geregnet hat, kriechen die Tiere auch tagsüber aus ihren Verstecken wie unter Wurzeln, Steinen und vermoderndem Gehölz befinden. Bild: mng
Die Lurche mögen es feucht: Wenn es ordentlich geregnet hat, kriechen die Tiere auch tagsüber aus ihren Verstecken wie unter Wurzeln, Steinen und vermoderndem Gehölz befinden.

Typisch für seinen Lebensraum sind feuchte Laub- und Mischwälder, von Quellbächen durchzogen. Da Feuersalamander hauptsächlich nachtaktiv sind, werden sie tagsüber meist nur nach Regenfällen beobachtet, wenn sie ihre Verstecke verlassen. Bedroht sind die meist bis zu 18 Zentimeter langen Tiere, weil ihre Lebensräume durch forstliche Nutzung von Laubmischwäldern vernichtet werden. Aber auch der Freizeitverkehr sowie ein Hautpilz, der sogenannte „Salamanderfresser“, sind für ihn gefährlich. Übrigens: Die Bezeichnung der Art geht auf den einstigen Aberglauben zurück, dass dieser Lurch Feuer überleben und sein giftiges Hautsekret die Glut löschen würde.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.