Es ist eine lebendige Schicksalsgemeinschaft, die sich am Freitagabend im Gasthof Heining in Pressath zur Jahreshauptversammlung des VdK-Ortsverbandes traf. Ein starker Ortsverband, mit 434 Mitgliedern eine große Familie, wie Vorsitzender Anton Gareis hervorhob. Gareis fasste die Hauptaufgabe des VdK in die Worte: „Es ist unsere Pflicht, um zu mahnen und für eine Welt in Frieden und Freiheit zu arbeiten“. Diese Aufgabe gewinne derzeit mit Blick auf die aktuelle Weltlage erst recht an Bedeutung.
Der Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden war kurz und bündig. „Coronabedingt stand auch das Vereinsleben still“, bedauerte Gareis. Dennoch wurde ein "Tiefschlaf" vermieden. Als Kümmerer der Mitglieder sei zwei Jahre lang viel Hilfe im Stillen geleistet worden. Gareis dankte mit Blick auf die zahlreichen Hilfestellungen bei Anliegen der Mitglieder, etwa bei sozialrechtlichen Beratungen, der VdK-Kreisgeschäftsstelle Weiden.
Kreisvorsitzender Josef Rewitzer richtete den eindringlichen Appell an die Versammlung, den Ukraine-Flüchtlingen zu helfen. „Die deutsche Geschichte hat uns gelehrt, Hilfsbereitschaft, Menschenwürde und Solidarität zu praktizieren“. Gleichzeitig bedauerte Rewitzer die zunehmende soziale Schieflage in Deutschland. Die Politik sollte deshalb wieder hellhörig für das vielfach vorhandene menschliche Leid werden.
Bei den Neuwahlen bestätigten die Mitglieder das bewährte Vorstandsteam. Einstimmig wiedergewählt wurden Anton Gareis als Vorsitzender. Stellvertreter bleibt der 93-jährige Willi Birkner. Christine Mahnke fungiert als Frauenvertreterin, die Kasse führt wie bisher Emmi Murr. Als Beisitzerinnen bestätigte die Versammlung Erika Haas und Johanna Neuber. Neu im Vorstandsgremium ist Schriftführerin Alexandra Stangl. Der kurze Ausblick des Vorsitzenden bestätigte die neue Aufbruchstimmung „nach Corona“. Geplant sind unter anderem ein Fischessen in der Holzmühle und ein Tagesausflug nach Regensburg und Kelheim mit einer Schiffstour auf der Donau.
Als längst überfällig bezeichnete Gareis die Ehrung langjähriger Mitglieder. Insgesamt wurden 90 Mitglieder mit 1395 Mitgliedsjahren für 10- bis 30-jährige Mitgliedschaft beim VdK ausgezeichnet. Urkunde und das goldene Treuezeichen des Sozialverbandes erhielten für 30 Jahre Willi Birkner, Olga Loh, Hildegard Mehrländer und Josef Stich. Für 25 Jahre Mitgliedschaft ehrte die VdK-Spitze Martin Anzer, Richard Bergler, Annemarie Brunner, Josef Dütsch, Elfriede Hochholzer, Adelgunde Landgraf, Miriam und Walter Riedl, Emma und Karl Rupprecht, Walter Späth und Christine Tschauner. Die weiteren 74 Jubilare erhielten für 20-, 15- und 10-jährige Mitgliedschaft das silberne Treueabzeichen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.