Pressath
16.08.2018 - 08:57 Uhr

Mariä Himmelfahrt: Das Fest der unsterblichen Seele

Es ist das älteste unter allen Festen für die Mutter Gottes: Am 15. August begeht die Kirche Mariä Himmelfahrt. Und das, obwohl die Bibel ihre leibliche Aufnahme in den Himmel gar nicht direkt erwähnt.

Ein Hingucker ist die wunderschön dekorierte Statue der Mutter Gottes in der Stadtpfarrkirche Sankt Georg, umrahmt mit einer Vielzahl von Blumen und Kräuterbuschen. mng
Ein Hingucker ist die wunderschön dekorierte Statue der Mutter Gottes in der Stadtpfarrkirche Sankt Georg, umrahmt mit einer Vielzahl von Blumen und Kräuterbuschen.

Nach alter Tradition findet an diesem Tag vielerorts in der Liturgie die so genannte Kräutersegnung statt, bei der die mitgebrachten Kräuter und Blumen vom Priester geweiht werden.

So beschäftigte sich der Missionsausschuss des Pfarrgemeinderates traditionell erneut damit, wunderschöne und farbenprächtige Kräuterbuschen zu binden.

Passend zum Fest war die Marienstatue wieder mit zahlreichen Sonnenblumen geschmückt. Stadtpfarrer Edmund Prechtl hat wieder einmal sein richtiges Gespür für's Gestalten unter Beweis gestellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.