Mit einem stimmgewaltigen „Grüß Gott mit hellem Klang“ eröffneten die aktiven Mitglieder des Männergesangverein die Jahreshauptversammlung in Pfarrsaal. Vorsitzender Hermann Grünberger freute sich, dass zu dieser Zusammenkunft auch Bürgermeister Bernhard Stangl und Altbürgermeister Anton Gareis gekommen waren. Einen besonderen Dank richtete er an Stadtpfarrer Edmund Prechtl, der die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hatte.
Nach einer Gedenkminute für Josef Hutzler bedauerte Grünberger, dass seit Monaten keine Sitzungen und Chorproben abgehalten werden konnten. Dem Verein gehören momentan 37 Mitglieder an, von denen neun aktiv sind. Chorleiter Heribert Ficker erinnerte daran, dass im März 2020 die letzte Singstunde stattgefunden hat. Er zeigte sich aber sehr zuversichtlich, dass die Aktiven weiterhin zur „Stange“ halten werden. „Auch wenn der Neuanfang sicherlich schwer wird, die Freude am Gesang ist immer noch vorhanden“, betonte er mit dem Hinweis, dass er in zwei Jahren auf 50 Jahre Chorleiter zurückblicken kann.
Kassenverwalter Josef Reindl erklärte, dass coronabedingt keine Ausgaben angefallen sind. Der Kassenstand des Männergesangvereins habe sich „mehr als gut“ erholt, freute er sich.
Unter Leitung von Bürgermeister Bernhard Stangl fanden die Neuwahlen statt. Nachdem Grünberger bereits vor zwei Jahren angekündigt hatte, nicht mehr als Vorsitzender zu kandidieren, wurde Norbert Stock zum Vorsitzenden gewählt. Sein Stellvertreter ist künftig Grünberger. Kassenverwalter ist weiterhin Josef Reindl und auch Schriftführer Ulrich Schanz wurde in seinem Amt bestätigt. Kassenprüfer bleiben Anton Münsterer und Kurz Wenkmann und das Amt der Beisitzer übernehmen Siegried Köstler und Franz Burkhardt. Michl Altman bleibt Chronist und Siegfried Köstler bleibt Notenwart.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.