Pressath
06.08.2019 - 10:52 Uhr

Notwendige Geste der Wertschätzung

10.000 Euro erhalten Vereine und Institutionen aus Pressath, Trabitz und Schwarzenbach zur Unterstützung. Das Geld ist als Geste für das eigentlich "unbezahlbare" Engagement gedacht.

15 Vereine und Institutionen aus den drei Kommunen der Verwaltungsgemeinschaft Pressath wurden von den Vereinigten Sparkassen mit insgesamt 10.000 Euro Spenden bedacht. Bild: bjp
15 Vereine und Institutionen aus den drei Kommunen der Verwaltungsgemeinschaft Pressath wurden von den Vereinigten Sparkassen mit insgesamt 10.000 Euro Spenden bedacht.

„Ihr seid für uns da – was wäre unsere Gesellschaft ohne lebendige, aktive Vereine?“ Als notwendigen Ausdruck des Respekts vor ehrenamtlichem Engagement würdigte der Pressather Bürgermeister Werner Walberer die Geldspenden der Vereinigten Sparkassen Neustadt/Eschenbach/Vohenstrauß für Vereine und Initiativen in Pressath, Schwarzenbach und Trabitz.

Jeder Bürger, der sich ehrenamtlich engagiere, bereichere das gesellschaftliche Leben, betonte Walberer auch im Namen seiner Trabitzer und Schwarzenbacher Bürgermeisterkollegen Carmen Pepiuk und Thorsten Hallmann bei der Spendenübergabe in der Sparkassen-Geschäftsstelle. Es sei zu wünschen, dass es den Vereinen auch weiterhin nicht an verantwortungsbewussten jungen Mitgliedern fehlen werde. Auch dem katholischen Seniorenheim, das heuer seinen 50. Gründungstag feierte, wünschte das Stadtoberhaupt eine weiterhin gedeihliche Entwicklung: „Hier ist der Bewohner keine Nummer, sondern Mensch. Das ist leider nicht mehr überall selbstverständlich.“

„Ehrenamt, Gemeinnützigkeit, Hilfsbereitschaft, Zusammenhalt: All dies ist in Pressath, Schwarzenbach und Trabitz fest verankert“, wandte sich Sparkassen-Filialbereichsleiter Michael Schelkshorn an die Spendenempfänger. Die Spenden, die das Geldinstitut vergebe, seien „Anerkennung und Motivation“. „Sie sind für die Menschen da, und das seit vielen Jahren oder sogar Jahrzehnten“, lobte Schelkshorn: „Sie hören zu und begleiten, Sie helfen, unterstützen und pflegen, Sie schaffen ein vielfältiges kulturelles Angebot und halten Traditionen aufrecht – und das Wichtigste daran ist, dass Sie das nicht für sich tun, sondern für Ihre Mitmenschen, für uns alle.“

Diesem „unbezahlbaren“ Engagement, das „die Gesellschaft wie ein Kitt zusammenhält und festigt und den Menschen Halt und Sicherheit gibt“, gebühre „in einer schnelllebigen und anonymen Zeit die größte Anerkennung“, bekräftigte der Filialdirektor: „Bitte schenken Sie uns diese ehrenamtliche Hilfe auch weiterhin. Unsere Spenden sollen Ihnen helfen, manches Projekt zu verwirklichen, das vorerst noch in Schubladen oder Träumen ruht.“

Spendenkuverts mit einem Gesamtbetrag von 10.000 Euro aus dem Erlös des Prämiensparens übergab Michael Schelkshorn an folgende von den drei Gemeinden und dem Geldinstitut ausgewählte Organisationen: Bayerisches Rotes Kreuz/Helfer vor Ort Pressath, Chorgemeinschaft St. Georg, Evangelische Kirchengemeinde Grafenwöhr/Pressath, Feuerwehr Dießfurt, Gebietsverkehrswacht Eschenbach (für Pressather Schülerlotsen), Kulturkreis Pressath (für Pressather Fähnlein), Obst- und Gartenbauverein Pressath, Pfarrjugend Pressath, Schützengesellschaft Eichenlaub Zessau, Seniorenheim St. Josef, TSV Pressath, Sportclub Schwarzenbach, Trachtenverein D’Haidnaabtaler Trabitz, TSV Pressath, VdK Pressath, Wasserwacht Pressath.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.