Pressath
28.04.2019 - 12:41 Uhr

PEGA: Tänze, Glücksrad und Regen

Beim Aufbau der PEGA sommerliche Temperaturen, bei der Eröffnung noch Sonnenschein, dann aber war es kalt und nass: Eine Gewerbeschau steht und fällt mit dem Wetter.

"Ein Jahr Vorbereitungszeit liegen hinter uns", sagte Reinhold Lindner, Vorsitzender des PEGA-Vereins, der die Gewerbeschau mit seinem Team organisiert hatte. "Für Freitag war der Besuch nach meinem Empfinden sehr gut, Samstag und Sonntag hielt das Wetter die Besucher zurück." Genauso empfanden es auch PM Event und "Learning Campus", die im PEGA-Kinderland gut gerüstet waren. Aufgrund der Wetterlage konnten sie aber nicht immer alles öffnen, und auch die Kinder fehlten.

An allen drei Tagen versorgten die Aussteller das Publikum mit Informationsmaterial sowie Werbeartikeln und boten zusätzliche Aktionen an. So konnten Besucher beim Torwandwerfen ihr Geschick unter Beweis stellen, das Glücksrad drehen und einen Biathlon-Simulator testen. Mit einem "Spendenfahrrad" konnten innerhalb einer bestimmten Zeit Kilometer für einen guten Zweck geradelt werden. Für jeden gefahrenen Kilometer spendet die Zurich-Versicherung an die SV Tanzmädels Grafenwöhr sowie Narhalla Weiden fünf Euro. Auch Kostproben an den Ständen durften nicht fehlen. Zum Frühschoppen spielte außerdem "Mezzoblech" auf und Bodybuilder Manuel Bauer gab ein Interview.

Kurz vor dem Auftritt der kreativen Kindertanzgruppen der VHS schüttete es dann wie aus Eimern. Kurzentschlossen stellte das VierStädtedreieck und der Stadtverband Pressath seinen Stand zur Verfügung: Tische wurden weggetragen und eine Musikanlage aufgebaut - und schon konnten die Kinder und Jugendlichen ihre Tänze dem Publikum darbieten. Dafür ernteten sie viel Applaus. Im Anschluss kam mit den Bauchtanzgruppen der VHS auch ein Hauch von Orient in die Halle.Bildergalerie unter www.onetz.de/

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.