Pressath
13.08.2021 - 11:08 Uhr

Pega-Verein wählt neu und plant Gewerbeschau 2023

Reinhold Lindner und Bürgermeister Marcus Gradl (Dritter und Fünfter von links) leiten den Pega-Verein in den nächsten beiden Jahren. Bild: bjp
Reinhold Lindner und Bürgermeister Marcus Gradl (Dritter und Fünfter von links) leiten den Pega-Verein in den nächsten beiden Jahren.

Gerade in der gegenwärtigen Umbruchzeit setzt der Pega-Verein auf Kontinuität: Auch in den kommenden zwei Jahren bleibt Reinhold Lindner aus Kirchenthumbach Vorsitzender der Vereins, der bei der Hauptversammlung im Pressather Gasthof Heining neu gewählt hatte.

Für die Arbeit des Vereins hofften alle Versammlungsteilnehmer auf eine langfristige Rückkehr zur Normalität. Der Verein nimmt daher die Vorarbeiten für die Pega 2023 ins Visier, die in Eschenbach stattfinden soll. Um deren Attraktivität zu steigern, soll die Gewerbeschau konzeptionell modernisiert und die Werbung über alle Medien intensiviert werden.

Als einen möglichen Besuchermagneten schlug Gradl ein Rahmenprogramm mit Musikern vor. Einhellige Zustimmung fand Lindners Vorgabe, dass das primäre Ziel der Gewerbeschau nicht in der Gewinnmaximierung zugunsten des Vereins bestehe. Mit Jürgen Kürzinger und Anita Stauber war sich Gradl einig, dass der Erfolg der Pega-Schauen und die Aufwärtsentwicklung der Region entscheidend von der Kooperation der Gemeinden abhingen. Bei allen Planungen müsse man die Entwicklung der Pandemie im Blick behalten, unterstrich Vorsitzender Lindner. Um flexibel auf Entwicklungen reagieren zu können, werde der Vereinsvorstand künftig monatlich tagen. Charlotte Hautmann stellte zur Diskussion, die nächste Pega mit einer Verlosung attraktiver Preise zu verknüpfen. In die Organisation solle möglichst auch der Eschenbacher Gewerbeverein einbezogen werden.

Bei den Neuwahlen wurden Vorsitzender Reinhold Lindner, Schriftführerin Charlotte Hautmann, Kassenprüferin Jutta Carrington-Conerly sowie die Beisitzer Margot Brosch, Anita Hessler, Petra Lettner und Anita Stauber bestätigt. Neu im Amt sind: Zweiter Vorsitzender Marcus Gradl, Kassenprüfer Bernhard Stangl und die Beisitzer Jürgen Hofmann, Johannes Hutzler und Udo Müller. Ein Nachfolger für Schatzmeister Michael Schelkshorn, der nicht wieder kandidierte, wird in einer Nachwahl bei der nächsten Mitgliederversammlung bestimmt, da noch kein Kandidat benannt war.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.