Pressath
20.07.2018 - 09:59 Uhr

Petrus ist den Burschen gnädig

Bereits zum dritten Mal feierte der Burschenverein Pressath die Kirwa in der Haidenaabstadt. Dabei sah es den ganzen Tag über angesichts des schlechten Wetters trüb aus.

Gemeinsam sind wir stark: Die Burschen stellen den Baum für die Pressather Kirwa auf. sne
Gemeinsam sind wir stark: Die Burschen stellen den Baum für die Pressather Kirwa auf.

Selbst als die Burschen sich zum feierlichen Gottesdienst versammelten tropfte es noch vom Himmel herab. Petrus ließ sich aber durch die Gebete besänftigen und pünktlich mit dem Glockenschlag brachen die Wolken auf und Pressath erstrahlte im Sonnenschein. Auch der Kirwabaum wollte erleuchten und gehörte noch aufgestellt. So machten sich die Burschen mit Schwalben und Muskelkraft an die Arbeit das Prachtexemplar, das nur drei Meter kürzer als der Maibaum am Hirtweiher ist aufzustellen. Die Burschen waren motiviert und in gerade einmal stand der Baum felsenfest in der Verankerung am Kirchplatz.

Die Bevölkerung hatte sich mit dem Wetterumschwung aus der Deckung gewagt und wohnte dem Spektakel bei. Anschließen zogen alle gemeinsam zu den Arkaden in den Pfarrgarten, wo die Tradition bei Bier, Wein und Brotzeiten gefeiert wurde. Das Musikerduo "Max & Wolfi" sorgten mit ihren Interpretationen bekannter Hits für Unterhaltung. Über 350 Gäste feierten mit dem Burschenverein die Kirwa und der ein oder andere blieb später an der Schnapsbar bis in den frühen Morgen.

Kirwa Pressath sne
Kirwa Pressath
Kirwa Pressath sne
Kirwa Pressath
Kirwa Pressath sne
Kirwa Pressath
Kirwa Pressath sne
Kirwa Pressath
Kirwa Pressath sne
Kirwa Pressath
Kirwa Pressath sne
Kirwa Pressath
Kirwa Pressath sne
Kirwa Pressath
Kirwa Pressath sne
Kirwa Pressath
Kirwa Pressath sne
Kirwa Pressath
Kirwa Pressath sne
Kirwa Pressath
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.