Im letzten Jahr hatte Friedhofswärter Bruno Murr am Pressather Friedhof immer wieder die Beobachtung gemacht, dass vor allem ältere Menschen Probleme mit den gefüllten großen Gießkannen haben. Bei einem der Stammtische des gemeinnützigen Familienclubs Hirtweiher brachte er sein Anliegen vor. Für den Vorstand um Chef Benjamin Walberer war es selbstverständlich, hier Abhilfe zu schaffen – mit 15 Fünflitergießkannen, natürlich in einem ortsansässigen Geschäft erworben. Bruno Murr (rechts) bedankte sich bei Benny Walberer, auch im Namen des Stadtpfarrers. Gleichzeitig bat er die Benutzer vor allem auf die Seiher zu achten, etliche gingen im letzten Jahr verloren. Das Wasser aus den Hähnen läuft aber erst, wenn es auch nachts keinen Frost mehr gibt, so Murr.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.