(nn) Seit Montag findet die besondere Leistungsfeststellung (Qualifizierender Abschluss) in den Fächern Englisch, Deutsch, Deutsch als Zweitsprache, Mathematik und Geschichte/Sozialkunde/Erdkunde beziehungsweise Physik, Chemie, Biologie statt. In der Muttersprache mussten die Prüflinge neben Aufgaben im Bereich Sprachbetrachtung und Rechtschreibung einen Text bearbeiten. Während der literarische Text von einem Helden im Alltag handelte, stand im zweiten das Problem des Gaffens bei Unfällen im Mittelpunkt. Bezug wurde dabei auch auf das Phänomen genommen, dass Jugendliche häufig bedenkenlos persönliche Informationen von sich selbst auf den sozialen Plattformen preisgeben. Die praktischen, mündlichen und berufsvorbereitenden Prüfungen in den Gebieten Technik, Wirtschaft und Soziales sowie in Kunst, Sport, Englisch, Informatik und Religion absolvierten die Schüler schon vorher. Die Abschlusszeugnisse bekommen die Jugendlichen bei einer Feier am Freitag, 20.Juli.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.