Pressaths Bürgermeister Bernhard Stangl liegt die Blumenbepflanzung in Pressath am Herzen. Wie er jetzt in der Hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins erklärte, seien "für ein fröhlicheres und bunteres Stadtbild" Blumenanpflanzungen geplant. „Hierfür haben wir gerade 2000 Blumenzwiebeln geliefert bekommen, die wir in den nächsten Wochen ‚verstecken‘ wollen.“ Zur Verschönung der Stadt trage auch der kleine Rosengarten auf einer städtischen Parzelle an der Bachstraße bei, den Adolf Wittmann vier Jahrzehnte lang gepflegt und den die Stadt nun wieder in ihre Obhut genommen und als Ruheplatz mit Sitzbank neu gestaltet habe.
Ungeklärt sei bisher allerdings, um welche Rosenarten es sich handele. Stangl: „Von einem der Rosenstöcke weiß man nur, dass er zu einer Rosenart gehören soll, die vor 40 Jahren auf der Landesgartenschau prämiert wurde.“ Auch die alten Obstsorten im städtischen Obstgarten seien bislang weitgehend unbekannt. Wer genauere Angaben zu den Rosen- oder Obstsorten machen könne, soll sich bei der Stadt Pressath melden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.