(hsr) Punkt 13 Uhr wurden die Tore der Stadthalle für den Frühlings- und Sommerbasar geöffnet. Und die Schnäppchenjäger strömten zahlreich in die Stadthalle. Bereits eine Stunde früher durften die Schwangeren mit einer Begleitperson in aller Ruhe einkaufen.
Zwei Stunden lang durchsuchten Mütter und Väter einen Berg aus Frühjahrs- und Sommermode, Schuhen, Büchern, Puzzles, sonstiges Baby- und Kinderspielzeug sowie CDs und DVDs. Auch Kinderwägen, Babyschalen, Fahrräder, Buggys und Autokindersitze waren im Angebot.
Bereits am Abend zuvor herrschte in der Stadthalle reges Treiben. Die Helfer des Flohmarktteams wuselten hin und her, nahmen die Kartons der Verkäufer an und verteilten die Waren auf den noch leeren Tischen und Ständern. Tatkräftige Unterstützung leistete wieder der Faschingsverein, der, obwohl er mitten in den eigenen Faschingsvorbereitungen steckt, fleißig mit anpackte. Über 100 verschiedene Anbieter boten ihre Sachen an und wollten diese verkaufen.
Bei der Bewältigung des Andrangs half heuer an den Kassen wieder das bewährte PC-System. Das System funktionierte reibungslos und verringerte so die Schlangenbildung an den Kassen, was die allgemeine Kundenzufriedenheit weiter steigerte. Auch in diesem Jahr waren die Kassen teilweise auf die Bühne der Stadthalle ausgelagert. So bot sich in der Halle mehr Platz für die Ware und die Käufer.
Durch die gute Verteilung der Kassen, mussten die Zahlungswilligen kaum warten. Über 200 Einkäufer haben insgesamt 2971 Artikel gekauft.
Nach der Schnäppchenjagd stärkten sich viele Eltern am Kuchenbuffet und tranken dazu eine Tasse Kaffee. Eine große Zahl an Tortenstücken wurde nicht gleich vor Ort verspeist, sondern wurde mit nach Hause genommen.
Trotz des großartigen Erfolgs, machen sich die Organisatoren auch Gedanken über die Zukunft. Eine solche große Veranstaltung ist nur mit einer großen Zahl an Helfern zu stemmen. Und die machen sich immer rarer. Trotz der vielen Vergünstigungen, in deren Genuss die Helfer kommen, werden sie immer weniger. Für Helfer ist eine Teilnahme am Helfervorverkauf bereits um 11 Uhr möglich. Zusätzlich dürfen Helfer selbst unbegrenzt Artikel anbieten und auch die sonst üblichen 10 Prozent des Verkaufserlöses werden nicht einbehalten.
Wer sich dem Helferteam anschließen und von den Vorteilen profitieren möchte, kann sich im Internet unter www.flohmarkt-pressath.de informieren oder sich direkt bei Nadine Winhöfer unter Telefon 09644/917260 bzw. 0171/3439429 melden.
Die Schnäppchenjäger können sich bereits den nächsten Termin im Kalender notieren. Der Herbst-Winter-Basar ist am 14. September ebenfalls in der Stadthalle. Anbieternummern können ab 01. August reserviert werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.