Pressath
07.08.2018 - 09:58 Uhr

Runde Sache

Zum 3. Mal wurde von der Jugendabteilung des TSV Pressath der Soccercup ausgerichtet. An 2 Tagen jagten 28 Mannschaften mit rund 300 Kindern hinter dem runden Spielgerät her.

Die Kleinsten des TSV, die G2-Junioren, bestritten ein Einlagenspiel gegen die G2 von Grafenwöhr. ffz
Die Kleinsten des TSV, die G2-Junioren, bestritten ein Einlagenspiel gegen die G2 von Grafenwöhr.

(ffz) Unter der Leitung von Lukas Grafberger spielten am Samstagvormittag die F2-Junioren. Hier konnte die Heimmannschaft in diesem Jahr den Titel nicht verteidigen und belegte hinter der SG Altenstadt/Parkstein den zweiten Platz, auf den weiteren Plätzen folgten die Grafenwöhr, Kirchenthumbach, Wiesau und Eschenbach.

Am Nachmittag kämpften sechs E – Jugendteams im Modus Jeder gegen Jeden um die Punkte. Sieger wurde, wie im vergangenen Jahr, Eschenbach vor Grafenwöhr, Kirchenthumbach, Pressath 1, Pressath 1 und Vorbach. Als Unparteiische fungierten Wolfgang Meier und Stefan Egerer.

Am Sonntagvormittag waren die G-Jugendlichen an der Reihe. Der SC Kirchenthumbach konnte nach 3 Stunden den Siegerpokal in Empfang nehmen. Gefolgt von der SG Altenstadt/Parkstein, SV Grafenwöhr, FC Tremmersdorf, TSV Pressath und dem SC Eschenbach. Schiedsrichter hier waren Norbert Böhm und Gerhard Egerer. Auch die Kleinsten des TSV durften sich zeigen, die G2-Junioren bestritten ein Einlagenspiel gegen die G2 von Grafenwöhr. Den Abschluss des Turnierwochendes bildeten am Nachmittag die F1-Junioren. Das beste Team stellte am Ende der SC Schwarzenbach vor der Heimmannschaft des TSV, Kirchenthumbach, Tremmersdorf, Altenstadt/Parkstein, Grafenwöhr, Waldau/Letzau/Irchenrieth und dem SC Eschenbach.

Als Schiedsrichter stellten sich eigene B-Jugendspieler zur Verfügung. Um für alle teilnehmenden Mannschaften gleich viel Spiele zu gewährleisten wurde nach der Vorrunde in einem Modus Jeder gegen Jeden mit Silber- (Plätze 5 bis 8) und Goldrunde (Plätze 1 bis 4) gespielt. Alle Spieler erhielten bei den Siegerehrungen zum Andenken eine Medaille, die jeweiligen Turniersieger wurden zusätzlich mit einem Pokal und einer Flasche Kindersekt bedacht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.