Pressath
19.08.2018 - 13:18 Uhr

Schicksalsreiche Jahre

Viel los war am Jubeltag von Frieda Käs aus Döllnitz: Schon am Morgen ihres 90. Geburtstags klingelte das Telefon und stand den ganzen Tag nicht still.

Im Kreise der Familie fühlt sich Frieda Käs am wohlsten. An ihrem 90. Geburtstag waren neben den Kindern und Enkeln auch viele Nachbarn und Bekannte gekommen, um die Jubilarin hochleben zu lassen. xs
Im Kreise der Familie fühlt sich Frieda Käs am wohlsten. An ihrem 90. Geburtstag waren neben den Kindern und Enkeln auch viele Nachbarn und Bekannte gekommen, um die Jubilarin hochleben zu lassen.

(xs) Ebenso gaben sich zahlreiche Gratulanten die Türklinke in die Hand, um die Jubilarin hochleben zu lassen.

Frieda Käs, geborene Dobmeier, wurde 1928 in Döllnitz beim "Saler" geboren. Zur Schule ging sie acht Jahre über den Kirchsteig nach Altendorf in die "höhere Schule". Nach der Schulzeit arbeitete die Jubilarin im elterlichen Landwirtschaftsanwesen mit und besuchte die Haushaltungsschule in Kemnath, zu der man in dieser Zeit noch Winterschule sagte.

Durch ihren Bekanntenkreis lernte sie Josef Käs aus Nottersdorf bei Windischeschenbach kennen und lieben. Im Februar 1956 schloss das Paar die Ehe. Von zehn Kindern, die dem Paar geschenkt wurden, verstarben drei bereits im Kindesalter. Im weiteren Leben blieben der Jubilarin weitere Schicksalsschläge nicht erspart. So musste sie 1964 mit ansehen, wie mit der Scheune und dem Stall ein Großteil des Hofes den Flammen zum Opfer fiel. 1990 verlor sie Sohn Richard durch einen Verkehrsunfall. Ehemann Josef verstarb am 17. März 2004. Mit Vertrauen auf den Herrgott und dem Zusammenhalt in der Familie wurden aber all diese Schicksale verkraftet.

Die Jubilarin lebt heute mit ihrem Sohn Hermann auf dem Hof in Döllnitz. Neben den Kindern, Enkeln und Urenkeln, Nachbarn, Verwandten und Bekannten gratulierten auch Bürgermeister Werner Walberer, der Pressather Seniorenbeauftragte Albert Butscher und die im Stadtrat vertretenen politischen Parteien. Sie alle wünschten der Döllnitzerin alles Gute und viel Gesundheit.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.