Pressath
26.07.2019 - 09:45 Uhr

Schüler besichtigen Firma Schleicher

Schüler aus Grafenwöhr und Pressath besichtigen Firma Schleicher und informieren über deren Produkte

Die Schüler der Hauptschule Grafenwöhr mit Lehrerin Magdalena Lautner. Bild: is
Die Schüler der Hauptschule Grafenwöhr mit Lehrerin Magdalena Lautner.
Die Schüler der Mittelschule Pressath mit stellen sich mit Christian Seemann (rechts) und Betriebsleiter Manfred Götz (Elfter von rechts) von der Firma Schleicher zu einem Erinnerungsfoto auf. Bild: is
Die Schüler der Mittelschule Pressath mit stellen sich mit Christian Seemann (rechts) und Betriebsleiter Manfred Götz (Elfter von rechts) von der Firma Schleicher zu einem Erinnerungsfoto auf.

Dreiundzwanzig Schüler der Pressather Mittelschule besuchten mit ihrem Lehrer Wolfgang Veigl-Meyer vergangene Woche die Firma Schleicher in der Pressather Neu-Weiher-Straße. Auch die Hauptschüler aus Grafenwöhr mit Lehrerin Magdalena Lautner besichtigen das Werk. Dabei bekamen sie einen Einblick in die die spannende Welt des Maschinenbaus. „Wir freuen uns, interessierten und motivierten Schulklassen die Kniffe und Tricks von Elektronik, Zerspanen, Montieren und Co. zu erklären“, betonten Vorfertigungsleiter Christian Seemann und Betriebsleiter Manfred Götz. Es sei schön, wenn schon junge Menschen Begeisterung für Technik zeigen, bilanzierten Seemann und Götz.

Das Unternehmen bildet seit knapp 30 Jahren aus. „In all den Jahren haben viele Mädchen und Jungen die Lehre erfolgreich absolviert“, berichtete Seemann. Beschäftigt werden derzeit Industrie- und Zerspannungsmechaniker, Elektroniker und Technische Produktionsdesigner. Auch ein duales Studium in Kooperation mit der OTH Amberg-Weiden ist möglich. Seemann und Götz führten auch durch die neuen Hallen und erklärten, dass seit mehr als 30 Jahren Maschinen und Anlagen, Verfahrenstechniken in Verbindung mit Automatisierungs- und Robotertechnik einschließlich der gesamten E-Technik, Planung- und Hardware sowie Software in Pressath entstehen. Interessiert begutachteten die Schüler die verschiedenen Maschinen. „Hier zu arbeiten, macht sicher großen Spaß“, meinten einige der Jugendlichen. Nach einer Brotzeit und kleinen Geschenken ging es wieder zurück in die Schule.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.