Pressath
05.07.2019 - 10:09 Uhr

Segen für Altstadt-Apotheke

Wenn ein neues Geschäft eröffnet wird, ist es nicht ungewöhnlich, dass dieses den kirchlichen Segen erhält. Auch in Pressath wird diese Tradition aufrecht erhalten.

Bei der Eröffnung der Altstadt-Apotheke begrüßen Apotheker Josef Gmehling, seine Frau Monika und Schwiegervater Franz Bernet (Mitte, von links) auch Bürgermeister Werner Walberer (links) sowie Pfarrer Edmund Prechtl (rechts). Bild: is
Bei der Eröffnung der Altstadt-Apotheke begrüßen Apotheker Josef Gmehling, seine Frau Monika und Schwiegervater Franz Bernet (Mitte, von links) auch Bürgermeister Werner Walberer (links) sowie Pfarrer Edmund Prechtl (rechts).

So segnete Pfarrer Edmund Prechtl die Altstadt-Apotheke in der Ludwig Bock Straße. Dabei bat der Geistliche für alle Mediziner um den Beistand Gottes. Mit dem feierlichen Kreuzzeichen beendete er die Zeremonie.

Zuvor hatte „Hausherr“ und Apotheker Josef Gmehling zahlreiche Gäste begrüßt. Gmehling erinnerte daran, dass vor rund zwei Jahren auf dem Grundstück der neuen Apotheke noch „grüne Wiese“ war. "Der Wechsel zum neuen Standort – weg von der Schulstraße in der Stadtmitte und hin zur Ludwig Bock Straße in der Nähe der Schule – ist uns nicht leicht gefallen", betonte er. Gesetzliche Vorgaben hätten diesen Schritt aber notwendig gemacht. In diesem Zusammenhang dankte er Bürgermeister Werner Walberer und dem Geschäftsleiter der Verwaltungsgemeinschaft Pressath, Josef Stock, für die problemlosen Grundstücksverhandlungen.

Ein weiterer Grund für die getätigten Investitionen sei auch die Tatsache gewesen, dass in der Nähe der Apotheke das neue Ärztehaus der Doktoren Olga und Johannes Burger entsteht. Großes Lob sprach Gmehling den Firmen aus. Namentlich nannte er dabei die Baufirma Bäuml aus Dippertsreuth mit Bauleiter Christian Gareis und den Objekteinrichter Uwe Rudolf aus Schwarzenfeld. Sein Dank galt auch seiner seiner Frau Monika und seiner Familie, die alle Entscheidungen mitgetragen haben. Auch bei seinen Mitarbeitern bedankte er sich für den unermüdlichen Einsatz.

Bürgermeister Walberer bezeichnete das neue Apotheken-Haus als ein gelungenes Bauwerk, das zur Lebensqualität der Bürger beitragen werde. Für eine Überraschung sorgten dann die Mitarbeiterinnen Natalie Keck, Andreas Fischer-Schaupp, Stefanie Dietz und Ruth Wiedemann: Zur Erinnerung an die 28-jährige Zeit in der Schulstraße überreichten sie Gmehling eine Collage mit Bildern aus der alten Apotheke.

Dem offiziellen Teil schloss sich für die Gäste ein Rundgang durch die neue Apotheke an. In den Verkaufsräumen wurde dann noch gefeiert und geschlemmt.

Die Mitarbeiterinnen überraschen die Apotheker Josef Gmehling und seine Frau Monika mit einer Collage, die Bilder der alten Apotheke in der Schulstraße zeigt. Bild: is
Die Mitarbeiterinnen überraschen die Apotheker Josef Gmehling und seine Frau Monika mit einer Collage, die Bilder der alten Apotheke in der Schulstraße zeigt.

Hier gibt es mehr zum Ärztehaus in Pressath

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.