Die Übungsleiterinnen Katrin Waldmann, Rosi Ohla und Michael Weiß nahmen die Leistungen ab. Hochmotiviert gingen vor allem die Jüngstens ans Werk - auf der Jagd nach Gold, Silber oder Bronze. Die Altersspanne der Sportler reichte von 6 bis 79 Jahren.
Die Teilnehmer stellten sich den verschiedenen Anforderungen in den Bereichen Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination. Dabei konnten sie auch eher unbekannte Disziplinen wie Schleuderball einbringen. Aber auch bewährte Sportarten wie Radfahren, Leichtathletik oder Schwimmen konnten ausgeübt werden. Der Lohn der Arbeit wurde dann bei einer kleinen Ehrung im DJK-Sportheim überreicht. Aus den Händen von Organisatorin Katrin Waldmann und Vorsitzendem Siegfried Rauch erhielten die Teilnehmer Urkunden, die Kinder und Jugendlichen bekamen als Auszeichnung zusätzlich den Anstecker des Deutschen Sportabzeichens.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.