Während einer Sportstunde sackt ein Teilnehmer zusammen und bleibt regungslos am Boden liegen. Es ist kein Puls und keine Atmung mehr vorhanden. Solche Situationen können beim Sport jederzeit auftreten. Deshalb haben sich die Verantwortlichen der DJK Pressath dazu entschlossen, einen Defibrillator anzuschaffen.
Die Anwendung eines Defibrillators ist normalerweise selbsterklärend. Grundsätzlich bedarf es keiner Unterweisung. Es ist aber von Vorteil, wenn man dieses Gerät einmal ohne Stress und Druck bedient hat. Deshalb haben sich die DJKler von den erfahrenen Notfallsanitätern Wolfgang Dietl und Matthias Meckl den richtigen Umgang damit erklären lassen. Dabei konnte jeder Teilnehmer einmal die Elektroden anlegen, einen Stromstoß auslösen und auch die Herz-Druck-Massage vornehmen. Vor allen das Zusammenspiel zwischen Herz-Druck-Massage und Einsatz des Defibrillators sollte nach Ansicht der Spezialisten geübt werden.
Bei einem Notfall muss man wissen, wo das lebensrettende Gerät angebracht ist. Im DJK-Sportheim befindet sich der Defibrillator im Zugang zur Sauna. Während der Öffnungszeiten von Kraftraum, Sauna und Gaststätte sowie während der Übungsstunden im DJK-Sportheim ist der Defibrillator zugänglich.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.