Dies regte dritter Bürgermeister Wolfgang Graser in der April-Sitzung des Stadtrats an, der unter Wahrung aller „Abstandsgebote“ in der Stadthalle tagte. Seinem Vorschlag schlossen sich zweiter Bürgermeister Maximilian Schwärzer, der die Sitzung leitete, und alle anderen Ratsmitglieder bereitwillig an.
Gerade an Gesichtsmasken herrsche noch empfindlicher Mangel, erklärte Schwärzer und appellierte: „Für die Einsatzkräfte in Feuerwehr und Rettungsdiensten, aber auch für die Prüfungsklassen in der Mittelschule und natürlich für viele bedürftige Mitbürger würden wir gern Masken bereithalten oder vermitteln.“
Wer bereit sei, selbstgenähte Masken gratis oder gegen Entgelt zur Verfügung zu stellen, solle sich bei der Stadtverwaltung melden. Kostenlose Maskenspenden könnten auch in den Rathaus-Briefkasten eingeworfen werden. Im Rahmen des Möglichen wolle die Stadt auch bei der Beschaffung von Maskenstoff behilflich sein, sagte der zweite Bürgermeister.
Leider, so Schwärzer, erzwinge die Corona-Krise weitere Veranstaltungsausfälle: „Der Blutspendetermin und der Volkswandertag werden abgesagt, der Auftritt der DJK-Tänzerinnen in der Turnhalle verschoben. Auch das Bürgerfest werden wir wohl absagen müssen.“
Vorgemerkt blieben die konstituierende Sitzung des neuen Stadtrats am 4. und dessen erste reguläre Sitzung am 14. Mai. Die Verabschiedung der ausscheidenden Ratsmitglieder werde auf einen späteren Zeitpunkt verschoben, teilte der zweite Bürgermeister mit. Am 4. Mai solle die Auftaktsitzung zudem mit einer Messe in der Stadtkirche verbunden werden, sofern Gottesdienste dann wieder erlaubt sein sollten.
Christian Mörtl (SPD) wollte wissen, wann das Absperrgitter entlang der Professor-Dietl-Anlage abgebaut werde. Hierauf informierte Schwärzer, dass man noch den Abschluss von „Restbauarbeiten“ und die Abnahme der Anlage abwarten müsse.
Das gemeindliche Einvernehmen erteilte der Stadtrat den Bauvoranfragen zur Errichtung eines Einfamilienhauses mit Carport oder Garage in der Waldstraße in Dießfurt und zum Neubau von sieben barrierefreien Wohneinheiten an der Schulstraße. Zustimmung gab es auch zu den Bauanträgen zum Neubau eines Carports an der Weiglstraße, zur Umwidmung eines Lagerraumes im Industriegebiet Döllnitz in einen Büroraum und zum Neubau eines Carports an der Winterleitenstraße.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.