Pressath
26.08.2018 - 10:14 Uhr

Überraschungskuchen, Oldies und Zigeunerleben

Die Pressather Senioren feiern beim Sommerfest des Altenwerks. Dabei geht es zünftig zu.

Alle Hände voll zu tun haben die fleißigen Helfer am Grill. Zwei Herren und vier Damen sorgen für die schmackhaften Bratwürste. Bild: is
Alle Hände voll zu tun haben die fleißigen Helfer am Grill. Zwei Herren und vier Damen sorgen für die schmackhaften Bratwürste.

(is) Zünftig ging es am Donnerstagnachmittag beim Sommerfest des Altenwerkes der Pfarrei im Kolpingheim zu. Als Leiterin Martha Ermer die zahlreichen Gäste, darunter auch eine Abordnung des Altenheimes begrüßte, leitete das Duo „Vroni (Spitaler) und Edwin (Diepold)“ mit einem lautstarken Tusch auf das Programm über. „Wir wünschen allen einen schönen und fröhlichen Nachmittag“, erklärten die Drei und ließen Oldies, Evergreens und volkstümlichen Weisen erklingen.

Unter den Gästen waren auch der Seniorenbeauftragte der Stadt Pressath, Albert Butscher, und Altbürgermeister Anton Gareis. In Windeseile hatten die zahleichen fleißigen Helferinnen Herta Kellner, Juliane Götz, Betty Häupl, Irene Kormann, Gertraud Fahrbauer, Martina Mielke, Rita Neumann, Vroni Weigl, Theres Robl, Gisela Mann und Marianne Gottschalk mit Gruppenleiterin Martha Ermer die Teller mit „Schwiegermutter- und dem Überraschungskuchen“ verteilt und heißen Kaffee eingeschenkt.

Im Laufe des Nachmittags konnten dann die Geburtstagskinder der Monate Juni, Juli und August Gratulationen entgegen nehmen. Mit kleinen Geschenken wurden Vroni Weigl, Sophie Pfleger, Hedwig Hegebarth, Martina Milke, Rudi Ermer, Elli Hochholzer, Johanna Bauer, Rosa Mayer, Erika Scherm, Manfred Schmidt und Rosa Seitz bedacht.

Im Pfarrgarten machten sich Manfred Schmidt und Herbert Meinke am Grill nützlich. Innerhalb kurzer Zeit zog ein „betörender Duft“ durch das Kolpingheim und die fleißigen Bedienungen hatten alle Hände voll zu tun, ihre Semmeln an die Frau oder den Mann zu bringen.

Und dazu gaben die Musikanten ihren „Senf“ dazu, denn dem Vorschlag nach einem Wunschkonzert gaben sie gerne nach. Da wurde das „Zigeunerleben“ als lustig besungen und der „Waldeslust“ gefrönt und noch a „Flascherl Wein“ getrunken. Die Stimmung war jedenfalls gut und auch der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gästen, die allesamt trocken nach Hause kamen.

Vroni (Spitaler) und Erwin (Diepold) sorgen für Stimmung und gute Laune beim Sommerfest des Altenwerkes. Bild: is
Vroni (Spitaler) und Erwin (Diepold) sorgen für Stimmung und gute Laune beim Sommerfest des Altenwerkes.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.