Nach Angaben des Veranstalters kamen in diesem Jahr rund 169.000 Besucher. Darunter waren auch 50 Teilnehmer des Katholischen Frauenbundes und der benachbarten Zweigvereine, die sich informieren, schauen, probieren und natürlich auch kaufen wollten. Für dieses besondere Erlebnis fuhren sie nach Nürnberg. Neben Stadtpfarrer Edmund Prechtl fuhren sogar einige Herren mit.
Rund 1400 Aussteller aus 46 Ländern aus den Bereichen Handel, Handwerk, Industrie und Dienstleistungswirtschaft zeigten auf 90.000 Quadratmetern neben Bewährtem auch neue Produkte und Trends. Im Rahmen der zahlreichen Themenparks erhielten die Konsumenten darüber hinaus wertvolle Anregungen und nützliche Tipps.
Das Herzstück war die Halle eins. Dort gab es Hefezöpfe aus der Oberpfalz, Opernkugeln aus Bayreuth und Märzenbier aus Bad Windsheim: In diesem Jahr lag ein Schwerpunkt auf regionalen Spezialitäten. Die „Original RegionalKampagne“ der Metropolregion Nürnberg bot auch kleinen Herstellern und Unternehmern die Möglichkeit, sich vor einem großen Publikum zu präsentieren, zugleich eine Erweiterung des Messeangebots. Nicht weniger interessant waren die Themen Fashion, Beauty und Ernährung. Aber auch alles rund ums Wohnen und Einrichten war ein Publikumsmagnet. Reitsportfans kamen in Halle elf bei "Faszination Pferd" auf ihre Kosten. Nach einer Tour durch die zwölf Hallen waren die Füße der Teilnehmer müde geworden. Mit vielen Eindrücken, teils auch mit Messeneuheiten bepackt, traten sie schließlich die Heimfahrt an.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.