Willkommen hieß er auch seine Vertreterin Gerlinde Reichl, Kassier Reiner Sirtl, Schriftführer Josef Bösl, Wunibald Heinl, den Vorsitzenden des Bauausschusses, seinen Vorgänger Reinhard Reindl und Ehrenamtsbeauftragten Franz Ficker. Mit einem Blumenstrauß revanchierte er sich bei Gisela Lustig, die viele Abende allein zu Hause verbringen musste oder bei „TSV homeoffice“ ihrem Mann den Rücken frei hielt.
Franz Ficker und Wunibald Heinl würdigten noch einmal die Tätigkeiten Lustigs. Er war vor über einem Jahrzehnt einer der federführenden Helfer, die es schafften, die Existenz des Vereins zu erhalten. Der Finanzexperte kümmerte sich um Vorsteuerfestlegungen, Zuschussanträge und Formalitäten (BLSV, Stadt, Landratsamt). Als zuverlässiger Sportheimverwalter erstellte er Pachtverträge, war Ansprechpartner der Wirtsleute, kontrollierte Heizung sowie Wasser und schaute, ob die Abrechnungen passten. Er arbeitete bei der Erstellung der neuen Satzung mit, organisierte Gelder für den TSV und spendete selbst. Dass er bei den Starkbier- und Oktoberfesten mithalf, war ebenfalls selbstverständlich.
Der TSV-Vorstand honorierte das Engagement von Werner Lustig bereits 2014 mit der Ehrenmitgliedschaft. Für hervorragende ehrenamtliche Leistungen erhielt der TSVler zudem 2017 in Amberg die DFB-Uhr mit Urkunde. An diesem Abend dankte ihm der Verein mit einem Verzehrgutschein.
Das Schlusswort hatte Lustig selbst: „Ich habe gerne mit euch zusammengearbeitet, weil jeder von euch an der richtigen Stelle ist und die übernommenen Aufgaben erledigt.“ Er bedankte sich für die Verabschiedung und wünschte alles Gute für die noch vielen anstehenden Aufgaben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.