(bjp) Die Vereine seien mit Eifer bei der Sache, hielten die Besucher fest – und diesen Fleiß belohne nun auch das Landratsamt. Dessen Mitarbeiter hätten anlässlich der „Abnahme der Nutzungsaufnahme“ vor Ort mündlich signalisiert, dass jene Vereine, die ihre Räume schon fertig eingerichtet hätten, diese auch für ihre Zusammenkünfte nutzen dürften. „Der schriftliche Bescheid aus Neustadt folgt demnächst“, kündigte Walberer in der Bauausschuss-Julisitzung an. Auch der Nutzung von Räumen im Erdgeschoss beim Bürgerfest stehe nichts mehr im Wege.
Dem Wunsch einiger Anwohner der Wiedenhofstraße, einen kurzen Grünstreifen beim Haus Nummer 18 in eine Parkplatzfläche umzuwandeln, kam der Bauausschuss nach: Das Flächenstück am Straßenrand wird gepflastert. Das Parkplatzangebot in der engen Wohnstraße sei knapp und genüge der wachsenden Fahrzeugzahl nicht mehr, räumte das Gremium ein. Werde der künftige Pflasterstreifen nicht von parkenden Autos belegt, stehe er als Ausweichfläche zur Verfügung. Dies könne nicht zuletzt den Baustellenverkehr in Richtung Baugebiet Wiedenhofstraße-Ost und später den Anliegerverkehr zu dieser Siedlung entspannen.
Um zwei Laternen erweitert wird die Straßenbeleuchtung in Wollau im Zuge des Kreisstraßenausbaus. Den Antrag einer Riggauerin, an der Zufahrtstraße zu ihrem etwas abseits des Dorfes gelegenen Hof eine Laterne aufzustellen, will der Bauausschuss jedoch nicht nachkommen, um keinen Präzedenzfall für weitere derartige Wünsche zu schaffen. Der Einwohnerin stehe es aber frei, auf eigene Kosten eine solarbetriebene Laterne aufzustellen. Die Stadt sei bereit, dies auf kommunalem Grund und Boden zu erlauben. Die überwiegend nur provisorische Wiederherstellung von Gehsteigen nach der Breitbandkabelverlegung monierte dritter Bürgermeister Wolfgang Graser.
Werner Walberer entgegnete, dass ihm und dem Bauamt der Verwaltungsgemeinschaft keine Beschwerden von Einwohnern bekannt geworden seien. Das gemeindliche Einvernehmen erteilte der Bauausschuss für die Bauanträge von Armin Bauer (Errichtung einer Trockenmauer, Brücklsiedlung), Kirsten Schraml (Umbau einer Reithalle, Pressath), Peter Pöllath (Neuanlegung von 200 Parkplätzen, Industriegebiet Döllnitz), Andreas Lang (Einfamilienhaus mit Garage, Pressath), Julia Böhm (Dachgauben, Zintlhammer) und Stefan Fütterer (Dachgauben und Balkon, Wollau).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.