Pressath
26.08.2018 - 10:39 Uhr

Wanderfreunde wieder zu Hause

Nach dreieinhalb Jahren können die Wanderfreunde Pressath wieder in ihr Vereinsheim zurück.

Heller, freundlich und einladend - so präsentiert sich das „neue alte Zuhause“ der Wanderfreunde Pressath im Hans-Ficker-Vereinshaus. Nach umfangreichen Umbauten können sich die Wandere ab 4. September wieder dort treffen. Bild: sip
Heller, freundlich und einladend - so präsentiert sich das „neue alte Zuhause“ der Wanderfreunde Pressath im Hans-Ficker-Vereinshaus. Nach umfangreichen Umbauten können sich die Wandere ab 4. September wieder dort treffen.

(sip) Wie ein Schlag ins Gesicht traf es die Wanderfreunde Pressath, als sie im Mai 2015 von heute auf morgen erfuhren, dass sie ihr Vereinsheim im Hans-Ficker-Vereinshaus nicht mehr nutzen und betreten dürfen. Grund war der fehlende Brandschutz im alten Schulhaus. Dies traf auch alle anderen Vereine und Einrichtungen, die hier ihr Domizil haben.

Dora Kellner, Wirtin vom Gasthaus Sternwirt, gewährte den Wanderfreunden jeden Dienstag - eigentlich ihr Ruhetag - Asyl, damit sich die Wanderer treffen und Anmeldungen für die Wandertage und auch Monatsversammlungen abhalten konnten. Zu den Jahreshauptversammlungen trafen sich die Wanderfreunde im Gasthof Heining, die Weihnachtsfeiern gingen im Sportheim in der Wollauer Straße über die Bühne.

Dass sich dies über fast dreieinhalb Jahre hinziehen wird, dachte damals keiner. Ein großer Mehraufwand für den Vorstand. Umfangreiche Umbauarbeiten wurden fällig. Auch viel Eigenleistung mussten die Mitglieder leisteen. Vor allem die rüstigen Rentner des Vereins gaben hierzu ihr Bestes. Jetzt kam endlich die langersehnte Freigabe vom Landratsamt und der Stadt Pressath. Das Wanderheim darf wieder genutzt werden. Der Betrieb wird ab Dienstag, 4. September, um 19 Uhr wieder aufgenommen. Das Vereinsheim ist dann wieder jede Woche Dienstag und Freitag ab 19 Uhr geöffnet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.