Pressath
18.04.2022 - 12:30 Uhr

Wanderfreunde Pressath wollen wieder losmarschieren

von vsr
Verdiente Mitglieder erhielten für ihre Treue zum Verein eine Urkunde. Von links: Anton Haberl, Gerlinde Kormann, Anton Hörndl, Herbert Kormann und Bürgermeister Bernhard Stangl. Bild: vsr
Verdiente Mitglieder erhielten für ihre Treue zum Verein eine Urkunde. Von links: Anton Haberl, Gerlinde Kormann, Anton Hörndl, Herbert Kormann und Bürgermeister Bernhard Stangl.

Zur Jahreshauptversammlung der Wanderfreunde begrüßte der zweite Vorsitzende Anton Haberl neben den anwesenden Mitgliedern auch den IVV-Bezirksvorsitzenden Karl Heinz Lehner, Bürgermeister Bernhard Stangl sowie einige Stadträte. Haberl betonte, dass das abgelaufene Vereinsjahr nicht einfach gewesen sei. Alle geplanten Veranstaltungen mussten abgesagt werden. Das Haus der Vereine und das Wanderheim konnten erst Mitte Juni wieder unter strengen Auflagen öffnen. Bis einschließlich Juli 2022 habe der Verein noch Wirte, wer diese Aufgabe danach übernehme, muss noch geklärt werden.

Der Verein muss ferner zwei Todesfälle verkraften. Beide Vereinskassiere verstarben plötzlich, was für den Vorstand eine Mehrbelastung über Monate hinweg bedeutete. Unter Berücksichtigung möglicher Wahlmodalitäten konnte die Neuwahl des Kassiers als Briefwahl durchgeführt werden.

Nach einem turbulenten Start im Jahr 2021 und den abgesagten Wandertagen, hatte der Verein jedoch auch eine findige Idee, wie die Wanderfreunde doch noch Wanderungen abhalten konnten. Sie entschieden sich, einen permanenten Wanderweg über 7 und 11 Kilometer anzulegen. Gemeinsam mit den beiden Wanderwarten beschilderte der Vorsitzende die beiden Strecken. Start und Ziel ist jeweils die Tankstelle Hautmann in Pressath.

Bereits sechs Wochen nach den Arbeiten konnte der Wanderweg Ende Oktober eingeweiht werden. Stangl bedankte sich für die Einrichtung und merkte an, dass eine Erweiterung in westlicher Richtung wünschenswert sei.

Die Wanderfreunde hoffen, dass die für 2022 geplanten Termine stattfinden können: am 18. April ist der Emmausgang geplant, am 1. Mai soll ein Wandertag in Görau. Außerdem ist für den 19. Juni ein Dorffest in Zintlhammer vorgesehen. Im Sommer oder Herbst soll es einen Tagesausflug geben.

Abschließend wurden verdiente Mitglieder für ihre jahrelange Treue geehrt. Für 10 Jahre wurde Brunhilde Schwindl und für 25 Jahre wurden Martin Göhl, Anton Hörndl sowie Anton Haberl ausgezeichnet. Gerlinde und Herbert Kormann erhielten die Ehrung für 40 Jahre.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.