Auch in diesem Jahr organisiert die Aktion „Für das Leben und die Hoffnung“ von Hans Karl einen Transport mit Weihnachtspäckchen für sozial Schwache und benachteiligte Familien und Kinder nach Bosnien. Die Empfänger sind die Caritas in Banja Luka und die orthodoxe Kirche in Prijedar. Die Päckchen können vom 24. bis 29. November 2025 bei Elke Kirchberger in der Wollauer Straße 3 in Pressath abgegeben werden.
Spender können die Größe der Pakete selbst festlegen und durch einen Vermerk den Empfänger bestimmen, zum Beispiel „Für eine Familie mit Kindern“ oder „alte Menschen“. Um Beschädigungen während des Transports zu vermeiden, wird um die Nutzung stabiler Kartons gebeten.
- Als Päckchen für Kinder eignen sich: Plätzchen, Kekse, Nougatcreme, Schokolade, Müsliriegel, Salzstangen, Vitaminbonbons, Kaugummi, Traubenzucker, Kaba, Cornflakes, Obst in Dosen, Mützen, Handschuhe, Socken, Schals, Farbstifte, kleine Kuscheltiere
- Für Familien oder ältere Menschen: Kaffee, Tee, Puddingpulver, Dosenfisch, Nüsse, klare Fleischsuppe, Nudeln, Salami und Käse in Folien verschweißt, Pralinen, Duschgel, Zahnpasta, Zahnbürsten, Hautcreme, Shampoo, Handtücher
- Nicht geeignet: Kriegsspielzeug oder Monsterfiguren, Spiele mit deutscher Beschreibung, Gebrauchte Kleidung, Waschmittel oder Seifen, wenn nicht geruchsfrei verpackt
- Haltbarkeitsdatum für Lebensmittel unbedingt beachten!
Auch Geldspenden werden gerne angenommen. Bei Bedarf wird eine Spendenquittung ausgestellt und nach Angabe der Adresse im Jahr 2026 zugestellt.
Diese Meldung basiert auf Informationen der Organisation und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.